21. April 2018 Der erste Hitzetag des Jahres Japan erlebt einen sommerlichen Frühling. An zahlreichen Orten sind die Temperaturen auf über 25 Grad angestiegen. Gestern wurde in einer Stadt in Kyushu mit 30,7 Grad sogar der erste Hitzetag des Jahres registriert.
20. April 2018 Der vergessene Nordosten Japans Lange ging der Tourismusboom am Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshu fast komplett vorbei. Nun aber tut sich etwas in dieser lange vergessenen Region. Sie verzeichnet eine neue Rekordzahl an ausländischen Besuchern.
19. April 2018 Wo die Japaner am längsten leben In einigen Dörfern und Städten in Japan – insbesondere in zwei Regionen – werden die Menschen überdurchschnittlich alt. Und da gibt es einen Ort im Inselstaat, wo die Männer eine erschreckend tiefe Lebenserwartung haben. Eine Übersicht.
18. April 2018 Osakas Jahrhundertprojekt: Die längste Fussgängerzone Die Midōsuji ist die Champs-Élysées von Osaka. Die Stadt hat nun grosse Pläne: Aus der Avenue soll eine 3 Kilometer lange Fussgängerzone werden. Die heute sechsspurige Autostrasse würde komplett verschwinden.
17. April 2018 Japan liebt Disneyland Vor 35 Jahren wurde in Japan das erste Disneyland ausserhalb der USA eröffnet. «Tokyo Disneyland» ist heute einer der erfolgreichsten Vergnügungsparks weltweit – mit der wohl grössten Stammkundschaft. Einige Zahlen und Fakten zu diesem Phänomen.
16. April 2018 Die Reisterrassen von Shiroyone 1004 Reisfelder und das Meer: Die «Shiroyone Senmaida» auf der Noto-Halbinsel gehören zu den schönsten Reisterrassen in Japan. Bis heute wird hier alles von Hand bewirtschaftet.
15. April 2018 Kushikatsu: Panierte Köstlichkeiten Kushikatsu ist so etwas wie der Geheimtipp der japanischen Esskultur. Osaka ist ein Zentrum dieser paniert-frittierten Speise. Ein Besuch im Restaurant Kushinobō, wo der Koch die Spiesschen vor den Gästen zubereitet.
14. April 2018 Mit dem Auto Japan entdecken Mit dem Mietwagen das ländliche Japan entdecken: Immer mehr ausländische Touristen setzen auf diese Option. Doch bevor man in das Auto steigen darf, gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Infos.
13. April 2018 Japan führt eine «Sayonara Tax» ein Japan führt nun definitiv ab 2019 eine Ausreisesteuer ein, für Touristen wie auch für Japaner. Es ist die erste neue Steuer seit 1992. Die Einnahmen der «Sayonara Tax» sollen gezielt in einen Bereich fliessen.
12. April 2018 Ein Online-Guide für Love-Hotels In Japan gibt es schätzungsweise 10’000 Love Hotels. Eine englischsprachige Buchungsseite vereinfacht nun den ausländischen Touristen den Gang in diese diskrete japanische Welt. Eine Anleitung in Manga-Form gehört ebenfalls dazu.
11. April 2018 «I love yu»: Ein japanisches Badehaus als Kunstwerk Es ist ein Badehaus und zugleich ein Kunstwerk: Das Sentō «I love yu» auf der Kunstinsel Naoshima ist ein kreatives Beispiel dafür, wie man einer kriselnden japanischen Institution neues Leben einhaucht.
10. April 2018 2020 wird es eine olympische Mini-Golden-Week geben Im Sommer 2020 sind in Tokio die olympischen Spiele. Gleich drei nationale Feiertage werden dann so umgestellt, dass die Japaner mehrere Tage Urlaub haben. Für diese spezielle Auszeit gibt es gute Gründe.
9. April 2018 Die drei schönsten Landschaften in Japan In Japan spricht man ehrfürchtig von den «Nihon Sankei». Damit gemeint sind die drei schönsten Szenerien des Landes, die schon seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren. Analog dazu gibt es auch die drei schönsten Gärten und nächtlichen Ansichten.
8. April 2018 Food Trend Okonomiyaki, Takoyaki und Katsudon als Reisbälle Onigiri ist ein Klassiker der japanischen Küche. Selbst so beliebte Speisen wie Okonomiyaki, Katsudon oder Takoyaki lassen sich neu zu einem solchen Reisball formen, wie eine Minimarkt-Kette nun beweist.
7. April 2018 Frauen im Sumo-Ring unerwünscht Als zwei Frauen im Sumo-Ring Erste Hilfe leisten, werden sie per Lautsprecher verwiesen. Denn die Tradition will es, dass Frauen diesen Ort nicht betreten dürfen. Der Vorfall sorgt für Empörung in Japan – und für eine mutige Reaktion einer Bürgermeisterin.
6. April 2018 Studio-Ghibli-Legende Isao Takahata ist tot Er erschuf «Heidi», «Die letzten Glühwürmchen» und zusammen mit Hayao Miyazaki das legendäre Studio Ghibli. Nun ist Isao Takahata, dieser Gigant des japanischen Anime, gestorben.
5. April 2018 Der Kirschblüten-Berg von Yoshino Yoshinoyama in der Präfektur Nara ist ein Berg mit rund 30’000 Kirschbäumen. Das macht ihn zu einem der berühmtesten Sakura-Spots in Japan. Zurzeit ist der Ort in den schönsten Frühlingsfarben zu sehen.
4. April 2018 Regeln für den sicheren Umgang mit den Hirschen von Nara Die japanischen Sikahirsche sind die heimlichen Stars von Nara. Die heiligen Tieren können aber forsch auftreten, wenn es ums Essen geht. Unfälle sind die Folge. Neue Hinweistafeln erklären nun den richtigen Umgang.
3. April 2018 Die besten Reise-Apps für Japan Lange galt Japan wegen der Sprache, Schrift und Kultur als unzugänglich. Internet und Smartphone haben eine Reise durch den Inselstaat stark vereinfacht. Hier eine Auswahl meiner Lieblings-Apps für die Reise.
2. April 2018 Zigarettenpause verboten Die Stadtverwaltung von Ikoma in der Präfektur Nara geht für japanische Verhältnisse streng gegen das Rauchen vor. Sie schafft Rauchpausen für ihre Angestellten fast komplett ab und verbietet die Benutzung des Aufzugs nach einer Zigarette.
1. April 2018 Die Stadt, die kein Tourist auslässt Kyoto zählt jährlich über 55 Millionen Touristen. Dabei nehmen die internationalen Gäste bei den Hotelübernachtungen einen immer grösseren Anteil ein. In einem Monat übertrafen sie sogar die japanischen Gäste, zum ersten Mal überhaupt.
31. März 2018 Japans grösste Tanzparty Jeweils Mitte August versammeln sich 1,2 Millionen Menschen in der Stadt Tokushima, um dem grössten Tanzfestival Japans beizuwohnen. Der Awa-Odori-Tanz mit seinem unverkennbaren Stil ist legendär. Nun hat das Festival aber ein grösseres Problem.
30. März 2018 Kyoto, Osaka und Kobe in Bildern Hankyū ist die Bahn mit der nostalgischen Note. Sie verbindet die alte Kaiserstadt Kyoto, die Handelsmetropole Osaka und die historische Hafenstadt Kobe. Ein alljährlicher Kunst-Wettbewerb zeigt vielfältige Einblicke in Szenerien und in den Alltag entlang dieser Regionen, die die Bahn bedient.
29. März 2018 Tokios neuer Shopping-Tempel In der japanischen Hauptstadt sind in den letzten Jahren neuartige Shopping- und Büro-Komplexe entstanden, die auch architektonisch beeindrucken. An bester Lager eröffnet nun ein neuer Wolkenkratzer, der so ziemlich alles bietet.
28. März 2018 Japans 2,5 Millionen Ausländer 2,5 Millionen Ausländer sind in Japan wohnhaft. Das ist zwar immer noch ein kleine Zahl, historisch gesehen aber ein neuer Rekord. Die meisten Ausländer leben in drei Städten. Ausserdem hat eine Nation besonders stark zugelegt.
27. März 2018 Die gigantische Beule am Fuji Der Fuji mit seinem symmetrischen Kegel ist das Wahrzeichen Japans. Weniger bekannt ist, dass sich auf einer Seite des Vulkans ein weiterer riesiger Krater befindet, der 1707 entstand.
26. März 2018 Der neueste Trend: «Air Hanami» Mit der Kirschblüte beginnt in Japans Parkanlagen «Hanami», die Zeit der Blütenschau. Doch nicht allen gefällt dieses feucht-fröhliche Fest im Freien. Und so boomt nun eine Alternative: «Indoor Hanami» oder «Air Hanami», die etwas gemütlichere Blumenschau.
25. März 2018 Die Kirschblüten-Strasse des Kaisers In Tokio hat die Kirschblütenzeit ihren Höhepunkt erreicht, 10 Tage früher als in einem Durchschnittsjahr. In diesen Tagen gibt es jeweils die Gelegenheit eine kaiserliche Kirschblüten-Strasse zu besuchen, die sonst für die Öffentlichkeit gesperrt ist.
24. März 2018 Die Stadt der Godzilla-Statuen In seiner über 60-jährigen Geschichte hat Godzilla die japanische Hauptstadt schon mehrfach zerstört. Tokio liebt das Filmmonster dafür. Nun wurde eine neue grosse Godzilla-Statue eingeweiht.
23. März 2018 Das Land des (fast) ewigen Lebens In Japan leben überdurchschnittlich viele alte Menschen, die immer länger und länger leben. Das Land zeichnet sich auch durch einige andere demographische Besonderheiten aus, die Folgen für die Zukunft haben. Drei Beispiele.