20. Januar 2021 Das minimalistische Wohnhaus Muji baut in Japan auch Häuser. Mit dem «Plain House» hat es einen Gegenentwurf zu den mehrstöckigen engen Familienhäusern erschaffen. Es ist ein minimalistisches Haus, das für einen neuen gesellschaftlichen Trend steht.
20. Januar 2021 HEUTE IN JAPAN 5531 Covid-19-Fälle am Mittwoch HEUTE IN JAPAN – In steigt die Zahl der Intensivpatienten und Todesfälle. Okinawa ruf zudem eigenhändig den Notstand aus.
19. Januar 2021 Schwierige Zeiten für die Foreign Residents Japan hat im Januar erneut die Grenzen dicht gemacht. Als einzige Ausländergruppe dürfen die «Foreign Residents» ins Land einreisen. Es gelten jedoch strikte Auflagen. Ein Verstoss kann folgenreich sein.
18. Januar 2021 Das Land der Telefonzellen In Japan gibt es nach wie vor rund 150’000 öffentliche Telefone. Nach Naturkatastrophen nehmen sie eine wichtige Rolle ein. Derweil wird in Fukuoka die Telefonzelle dem Smartphone-Zeitalter angepasst.
17. Januar 2021 DIE WOCHE Zwangspause für Tokios Fussgängerparadies Japans erweiterter Notstand, Ginza ohne Fussgängerparadies, «Tokyo 2020» in der Schwebe, eine fallende Zustimmungsrate und Kobes düsterster Tag. Ein Rückblick auf Ereignisse dieser Woche.
16. Januar 2021 Die Vorfreude auf den Frühling Noch steckt Japan mitten im Winter. Zugleich beginnt bereits im Januar die Vorfreude auf den Frühling. Die erste offizielle Kirschblüten-Prognose ist da.
15. Januar 2021 Japans Geschenkkultur in der Krise Omiyage: In Japans Bahnhöfen sieht man sie überall. Kleine, oft kulinarische Geschenke für die Familie und Arbeitskollegen. Der Notstand bereitet dieser Branche Probleme. Der Hersteller des Omiyage-Klassikers «Unagi Pie» schlägt Alarm.
14. Januar 2021 Japan macht die Grenzen dicht Japan stoppt auch den geschäftlichen Reiseverkehr mit 11 asiatischen Ländern. Somit sind die Grenzen für fast alle Ausländer geschlossen. Diese Massnahme bringt Japans ambitiösen Tourismus-Plan gehörig durcheinander.
13. Januar 2021 Japan weitet den Notstand aus Japan weitet den Covid-19-Notstand auf die Metropolen Osaka, Nagoya und Fukuoka aus. Wie wichtig diese Regionen für den Inselstaat sind, offenbart ein Blick auf die Zahlen.
12. Januar 2021 Japans extreme Schneefälle Japan erlebt einen schneereichen Winter. Teilweise sind die Schneestürme so stark, dass innerhalb weniger Minuten Autobahnen im Schnee versinken und hunderte Wagen feststecken. Auch für die Dächer wird dieses Wetterphänomen zu einer Belastung. Einige Eindrücke.
11. Januar 2021 FEIERTAG Im Kimono die Volljährigkeit feiern Mit 20 ist man in Japan volljährig. Dieses Ereignis wird mit einem offiziellen Feiertag und einer farbenfrohen Zeremonie gewürdigt. Die Corona-Pandemie hat die Behörden nun aber vor einige Schwierigkeiten gestellt.
10. Januar 2021 DIE WOCHE Japan vor entscheidenden Wochen Neue Corona-Rekordzahlen, die verschärfte Testpflicht vor der Einreise, Bangen um «Tokyo 2020» und eine Schule, die im Schnee versinkt. Ein Rückblick auf Ereignisse, die Japan diese Woche beschäftigt haben.
9. Januar 2021 Biernation Japan Japan ist seit dem 19. Jahrhundert eine Biernation. Der Markt ist heiss umkämpft. Nun hat Hersteller Asahi ein Produkt für das Corona-Zeitalter entwickelt: Das Dosenbier vom Fass.
8. Januar 2021 Wie Japan die Lage unter Kontrolle bringen will In Japan steigen die Covid-19-Zahlen sprunghaft an. Nun gilt für den Grossraum Tokio der Notstand. Mit gezielten Massnahmen soll die Lage unter Kontrolle gebracht werden. Weitere Präfekturen könnten folgen.
7. Januar 2021 Der Notstand und die Ungewissheit Mit dem Notstand für den Raum Tokio wird Japan den Einreisestopp zusätzlich verschärfen. Die aktuelle Entwicklung bringt zudem die Planung der Olympischen Spiele durcheinander. Die Ungewissheit ist zurück.
6. Januar 2021 Japans wichtigste Thunfisch-Auktion Bei der Thunfisch-Neujahrsauktion im Tokioter Fischmarkt Toyosu werden regelmässig Rekordpreise bezahlt. Nicht so in diesem Jahr. Der berühmteste Bieter übte sich dieses Mal in Zurückhaltung.
5. Januar 2021 Japan plant den Notstand für Tokio Japan steckt mitten in der dritten Welle. Nun reagiert Premier Suga. Für den Grossraum Tokio wird er schon bald den Notstand ausrufen. Zuletzt griff das Land im April zu dieser Massnahme.
4. Januar 2021 «Daizu Meat»: Soja-Fleisch von Muji Auch in Japan gewinnt der Fleischersatz an Popularität. Selbst das Design-Haus Muji produziert fleischlose Patties und Fleischbällchen. Nun will das Land die Innovationen in diesem Markt im grossen Stil fördern.
3. Januar 2021 DIE WOCHE Japan im neuen Jahr Der nahende Notstand, ein gefährliches Neujahrsessen, das Jahr des Rindes und ein historischer Kinorekord. Ein Rückblick auf Ereignisse, die Japan diese Woche beschäftigt haben.
2. Januar 2021 Japans Tourismus-Plan für 2021 Japan plant, die Grenzen für Touristen in diesem Jahr wieder zu öffnen. Die Technologie wird dabei eine zentrale Rolle spielen, wie ein Minister nun bestätigt. Die aktuelle Lage erschwert jedoch alles.
1. Januar 2021 Ein schneereicher Neujahrstag Die Regionen entlang des Japanischen Meeres erleben einen schneereichen Jahreswechsel. Selbst die alte Kaiserstadt zeigte sich im winterlichen Kleid. Auf der Nordinsel wurden derweil Temperaturen von Minus 30 Grad gemessen.
31. Dezember 2020 Sayonara, 2020 Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. In Tokio werden Massnahmen unternommen, um grosse Feiern und Ansammlungen an Silvester zu verhindern. Beim Scramble Crossing werden die riesigen Werbedisplays besonders früh ausgeschaltet.
30. Dezember 2020 Leben auf einer aktiven Vulkaninsel In Japan gibt es viele kleine aktive Vulkaninseln mit einer Wohnbevölkerung. Eine davon ist Suwanosejima, wo es diese Woche zu einem stärkeren Ausbruch kam. Die Insel hat eine bewegte Geschichte. Einst war sie 70 Jahre unbewohnbar.
29. Dezember 2020 Mit dem Skyliner von Narita nach Tokio Seit Beginn der Pandemie durften Passagiere, die aus Übersee einreisten, nach der Landung weder Zug noch Bus benutzen. Nun stehen ab Narita wieder zwei öffentliche Transportmittel zur Verfügung.
28. Dezember 2020 Japans innige Beziehung zum Reis Reis ist Japans Grundnahrungsmittel. Es wird in allen Präfekturen des Landes angebaut. Der gesellschaftliche Umbruch, neue Essgewohnheiten und die Pandemie bereiten diesem kulinarischen Kulturgut jedoch grosse Probleme.
27. Dezember 2020 DIE WOCHE Japan schliesst erneut die Grenzen Die neue Variante des Coronavirus ist auch in Japan nachgewiesen worden. Nun schliesst die Regierung erneut die Grenzen für alle Ausländer, die keinen festen Wohnsitz im Land haben. Dies und weitere Ereignisse der Woche.
26. Dezember 2020 Das leise Comeback: Mit der Swiss von Zürich nach Osaka Im März begann SWISS mit den Direktflügen Zürich-Osaka. Dann kam Corona. Nun erlebt diese Route ein Comeback, zunächst als Frachtflug und schon bald auch als Passagierflug. Was dies konkret bedeutet.
25. Dezember 2020 Weihnachten in Japan In Japan leben nicht einmal 2 Prozent Christen und dennoch hat Weihnachten als kommerzielles Ereignis einen festen Platz im Inselstaat gefunden. Das war aber nicht immer so.
24. Dezember 2020 Das japanische Weihnachtsessen Weihnachten in Japan steht im Zeichen von Fried-Chicken. Eingeführt hat diesen kulinarischen Brauch die Fastfood-Kette KFC vor fast 50 Jahren. Selbst die Sushi-Welt weiss sich anzupassen.
23. Dezember 2020 Im Land der Bonuszahlungen Jeweils im Sommer und im Winter erhalten die Angestellten in Japan einen Bonus. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresgehaltes und erlaubt zugleich einen Einblick in die Verfassung der Wirtschaft. Der Unterschied zum vergangenen Jahr könnte nicht grösser sein.
22. Dezember 2020 Ein Jahr ohne ausländische Touristen In Japan sind die Touristenzahlen 2020 auf das Niveau von 1998 zurückgefallen. Der Stillstand im Einreise-Tourismus setzt sich in den kommenden Monaten fort. 2021 wird sich dennoch einiges tun.
21. Dezember 2020 Sapporos legendärer Schneeräumzug Seit 1925 setzt Sapporos Strassenbahn bei der Schneeräumung auf eine 100-jährige Methode. Das «Sasara-Tram» mit den rotierenden Bambusbesen kam am Wochenende zum ersten Mal in diesem Winter zum Einsatz – so spät wie noch nie.
20. Dezember 2020 Eine winterliche Woche Corona-Rekordzahlen in Tokio, ein Neujahr ohne Traditionen, die Olympia-Skepsis und ein Hoffnungsschimmer. Ein Rückblick auf Ereignisse, die Japan diese Woche beschäftigt haben.
19. Dezember 2020 Weltkulturebe: Japans Meister der Holzarchitektur Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
18. Dezember 2020 «Shinkansen Office»: Ein Arbeitsplatz im Shinkansen Schon heute ist der Shinkansen ein idealer Arbeitsort für Geschäftsreisende. JR-East gibt sich damit nicht zufrieden. Der Bahnbetreiber plant die Einführung einer exklusiven Büro-Wagen-Klasse.
17. Dezember 2020 Winterland Japan Wintereinbruch: Am Japanischen Meer und in den Bergen kam es zu den ersten starken Schneefällen. Dieses typisch schneereiche Gebiet, «das japanische Winterland», geniesst einen speziellen rechtlichen Status.
16. Dezember 2020 Ein Jahr ohne das Schneefestival von Sapporo Seit 1950 hat das Schneefestival von Sapporo jedes Jahr stattgefunden, selbst im Februar 2020. Nun muss zum ersten Mal eine Ausgabe abgesagt werden. Die Stadt wird 2021 dennoch im internationalen Rampenlicht stehen.
15. Dezember 2020 Die drei Schriftzeichen des Jahres 2020 Seit 1995 kürt Japan im Dezember die Schriftzeichen, die das abgelaufene Jahr am besten umschreiben. Auf dem ersten Rang gab es eine Premiere. Ein Blick auf die drei bedeutendsten Schriftzeichen von 2020.
14. Dezember 2020 Japans Kultur des guten Essens im Flugzeug Die beiden japanischen Airlines JAL und ANA legen viel Wert auf eine gute Bordverpflegung und dies nicht nur in der Business-Klasse. Den Fans dieser Esskultur bietet ANA nun «ein Flugzeugessen für Zuhause» an.
13. Dezember 2020 «Maske auf!» im Restaurant DIE WOCHE IN JAPAN – Über 3000 Neuansteckungen an einem Tag, eine dringende Restaurant-Empfehlung, eine gefährliche Sitzposition im Flugzeug, kleine Inseln in Gefahr und fallende Zustimmungsraten. Ein Rückblick auf Ereignisse in dieser Woche.