Ein Shinkansen für Vietnam

Vietnam plant einen Schnellzug von der Hauptstadt Hanoi bis in die Wirtschaftsmetropole Saigon zu bauen. Die Technologie dazu soll aus Japan kommen. Premierminister Nguyen Huu Bang hat der japanischen Nikkei Shimbun gesagt, dass die Regierung für die 1560 Kilometer lange Strecke die japanische Shinkansen-Technologie verwenden möchte. 56 Milliarden Dollar soll das Projekt kosten. Wie dies finanziert werden soll ist noch unklar. Gespräche mit der japanischen Entwicklungshilfe, der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank sind im Gange.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Hochgeschwindigkeitsstrecke als Wirtschaftsmotor
Der Shinkansen würde die beiden vietnamesischen Metropolen auf einen Schlag näher bringen und damit der aufstrebenden Wirtschaft einen weiteren Schub verleihen. Heute dauert eine Zugreise auf dem veralteten Schienennetz 3 Tage. Bis 2020 soll das Hochgeschwindigkeitsnetz mit japanischer Technologie stehen. Die Strecke wird voraussichtlich in 3 Sektoren aufgeteilt und auch Städte wie Da Nang oder die alte Kaiserstadt Hue bedienen.
Japans Zugindustrie versucht schon seit längerer Zeit ihre Shinkansen-Technologie im Ausland zu verkaufen (Asienspiegel berichtete). Entsprechend hoch sind die Erwartungen in Tokio, dass der Bau einer vietnamesischen Shinkansen-Strecke weitere Interessenten nach sich ziehen könnte.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken