Mit Kameras gegen Grabscher

Tokios Eisenbahn beabsichtigt hochauflösende Sicherheitskameras in gewissen Pendlerzügen zu installieren, um dem Problem der Grabscher Herr zu werden. In einem Pilotprojekt werden die Kameras an den Decken montiert. Schilder werden die Passagiere auf die Überwachung hinweisen. Weitere Details wollte die East Japan Railway nicht bekannt geben.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Bereits 2001 wurden auf den meisten Linien Wagen eingeführt, die während den Stosszeiten nur den weiblichen Reisenden vorbehalten sind. Die Tokioter Polizei verzeichnete letztes Jahr 2416 Fälle von sexuellen Belästigungen in den chronisch überfüllten Zügen. Bei 261 Fällen handelte es ich gar um schwerwiegende Nötigung.
Hohe Dunkelziffer
Es wird jedoch angenommen, dass die Dunkelziffer wesentlich höher liegt. Gemäss der Non-Profit-Organisation Nippon Foundation sind bereit 80 Prozent der Frauen einmal in irgendeiner Form im Zug belästigt worden. Einem Grabscher drohen in Japan eine Geldstrafe von 500’000 Yen (5’500 Dollar) oder bis zu 10 Jahren Gefängnis.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken