Japan trinkt Whiskey

2008 hatte Suntory die findige Idee den Longdrink Highball in einer grossen Werbekampagne anzupreisen. Das aus den USA stammende Getränk wird in Japan stets mit Whiskey, kohlensäurehaltigem Wasser sowie kühlenden Eiswürfeln gemischt. Der japanische Getränkehersteller verwendete den Longdrink als Marketingtrick, um den Verkauf des hauseigenen Kakubin-Whiskeys anzukurbeln. Last-Samurai-Darstellerin Koyuki Kato wurde als berühmte Werbeträgerin verpflichtet, die vor der Kamera lächelnd mit dem Suntory-Whiskey einen erfrischenden Highball mixte. Das Werbevideo wurde zum Youtube-Renner.
Juni 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Es dauerte nicht lange, bis die Zielgruppe der 20- und 30-Jährigen, denen der japanische Whiskey-Boom der 1980er-Jahre völlig entgangen war, Highball zum neuen Trenddrink erklärte. Suntorys Kakubin-Whiskey war plötzlich wieder in aller Munde. Boten 2008 erst 15’000 Restaurants und Bars Highball an, waren es 2010 laut J-Cast News bereits 90’000.
100 Millionen Mal verkauft
Im Oktober 2009 zündete Suntory die nächste Stufe seiner Whiskey-Kampagne: Mit Kaku-Highball brachte der Getränkehersteller die Büchsenversion des Longdrinks auf den Markt. Heute spricht man von einer der erfolgreichsten Produkte-Lancierungen der Geschichte. Nach nur 20 Monaten hat sich das alkoholische Büchsengetränk Kaku-Highball über 100 Millionen Mal verkauft. Exakt am 20. Juni wurde diese Schallmauer durchbrochen.
Und bevor die Konkurrenz erwacht, hat der japanische Getränkehersteller sein Longdrink-Geschäft bereits ausgebaut. Letzten September brachte Suntory sein zweites Highball-Büchsengetränk auf den Markt, dieses Mal mit dem hauseigenen Tory’s-Whiskey.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Juni 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken