Japans ältestes Schulhaus

1873 besuchten die ersten Schüler das Schulhaus im Dorf Fukiya in der Stadt Takahashi, Präfektur Okayama. Japan hatte erst gerade eine Zeit von über 200 Jahren Isolation hinter sich gebracht. Es galt, das Land zu modernisieren. Die Schulen wurden zur Basis für den späteren Aufstieg des Landes in den Kreis der Imperialisten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Fast 140 Jahre später haben die letzten Grundschüler hier ihren Abschluss vollbracht. Das Schulhaus Fukiya schliesst seine Tore, wie die Yomiuri Shimbun berichtet. Der Betrieb kann aus praktischen Gründen nicht mehr fortgesetzt werden. Im Quartier leben nicht mehr genügend Kinder. Im letzten Jahr wurden gerade noch 7 Schüler gezählt. Damit endet ein wichtiges Kapitel japanischer Bildungsgeschichte. Denn es handelt sich um das älteste aus Holz gebaute japanische Schulhaus.
Bis zu 300 Schüler
Bis zu 300 Kinder bevölkerten teilweise die Schule in der Taisho-Zeit zwischen 1912 und 1926. Während der Jahrhundertwende wurde der Komplex regelmässig erweitert. Die Nebengebäude wurde 1900 und das Hauptgebäude 1909 errichtet. Die Babyboom-Phase kurz nach dem Zweiten Weltkrieg garantierte den reibungslosen Weiterbetrieb.
Inzwischen kämpft auch Takahashi, genau wie der Rest des Landes, mit einer überalternden Bevölkerung. Eine Erholung ist in den nächsten Jahrzehnten nicht in Sicht. Gemäss einer jüngsten Studie wird es bereits 2048 erstmals seit langer Zeit weniger als 100 Millionen Japaner geben (Asienspiegel berichtete).
Als wichtiges Kulturdenkmal registriert wird die Schule mit aller Sorgfalt restauriert. 2018 soll die Fukiya-Schule als Bibliothek für die Bewohner der Stadt Takahashi und die Touristen wiedereröffnet werden.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken