Der Ehrenbürger Doraemon

Die Grossstadt Kawasaki in der Präfektur Kanagawa stand schon immer im Schatten der nördlich gelegenen Hauptstadt Tokio und und der südlichen Nachbars Yokohama. Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sind rar gesät. Auf ein Erbe ist die Stadt jedoch besonders stolz.
In Kawasaki ist Fujiko F. Fujio, mit leiblichem Namen Hiroshi Fujimoto, geboren. Er ist der Erfinder der Manga-Geschichte Doraemon, der blauen Roboterkatze, die aus dem 22. Jahrhundert in die Gegenwart reist, um dem tollpatschigen Schuljungen Nobita Nobi zur Seite zu stehen. Im Januar 1970 hatte Dorameon in verschiedenen Kindermagazinen seine Premiere, bis kennt seine Beliebtheit auch ausserhalb Japans keine Grenzen.
Ehrenbürger Doraemon
Zu Ehren des Manga-Künstlers wurde letztes Jahr das Fujiko F. Fujio Museum in Kawasaki eröffnet (Asienspiegel berichtete). Es ist ein Mikrokosmos des 1996 verstorbenen Fujio-san. Zum 1-jährigen Geburtstag der Pilgerstädte der Manga-Fans hat Bürgermeister Kakao Abe den nächsten Coup gelandet.
Er hat den Manga-Protagonisten Doraemon zu einem offiziellen Bürger der Stadt, inklusive Meldebescheinigung, gemacht. Als Geburtsdatum hat Kawasaki für die Roboterkatze den 3. September 2112 festgelegt, als Wohnadresse das Museum. 129,3 Zentimeter und 129,3 Kilo ist Doraemon schwer.
Ein Doraemon auf der Meldebescheinigung
Das spezielle Meldebescheinigung wurde in einer offiziellen Zeremonie vor rund 1000 Zuschauern dem Museumsdirektor Zensho Ito übergeben. Fast 130’000 Kopien dieses Dokuments wird die Stadt ihren Behörden zu Werbezwecken verteilen. Selbst die Meldebescheinigungen werden das Wasserzeichen der Manga-Figur tragen, wie ANN News berichtet.
Doraemon ist damit das erste fiktive und nicht menschliche Wesen, das es zu einem offiziellen Stadtbewohner geschafft hat. Dabei ist die Roboterkatze offiziell noch nicht einmal geboren. Für Manga-Figuren gelten in Japan andere Regeln.
Folgen Sie Jan Knüsel und Asienspiegel auf YouTube, Instagram und Facebook:
JAPAN RAIL PASS HIER BESTELLEN
- Neu können Sie den JR-Pass bei asienspiegel.ch hier kaufen.
- Alle essentiellen JR-Pass-Infos gibt es » in diesem Artikel.
- keine Versandkosten (weder für CH noch DE).
UNTERSTÜTZEN SIE DEN ASIENSPIEGEL
Sponsoring-Beiträge vieler treuer Leser ermöglichen diesen Blog, den Jan Knüsel seit 2009 täglich schreibt. Ohne diese Grosszügigkeit würde es diesen Blog nicht geben. Arigatō gozaimasu!
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal
- Für Einzahlungsschein hier klicken.