Die kuriose Geiselnahme

Während 12 Stunden hielt Koji Nagakubo in einer Bank in der Stadt Toyokawa, Präfektur Aichi, die Polizei auf Trab. Am Donnerstag hatte er mit einem 10 Zentimeter langen Feldmesser bewaffnet die Bank gestürmt und 5 Angestellte der Bank in Geiselhaft genommen.
Der Entführer wollte jedoch kein Geld, wie die Asahi Shimbun berichtet. Stattdessen forderte er von der Polizei Essen, Zigaretten und Lautsprecher. Seine ultimative Forderung für die Freilassung der Geiseln: Der Rücktritt von Premierminister Yoshihiko Noda.
Die Absicht des Entführers wirkte entsprechend befremdend, wenn man sich vor Augen führt, dass Premier Noda eine Woche zuvor, das Parlament auflösen und für den 16. Dezember Neuwahlen ausrufen liess (Asienspiegel berichtete). Seine Chancen auf eine Wiederwahl sind gering, die Forderung des Entführers bereits vor dem Überfall damit erfüllt.
Die Bank gestürmt
Nichtsdestotrotz liess sich der Mann nicht von seinem Kurs abbringen. Als die Polizei ihm und den Geiseln wenigstens Essen kam eine Geisel frei. In der Nacht auf Freitag schritt Polizei schliesslich ein.
Über ein Fenster stürmte eine Spezialeinheit die Bank, überwältigte den Entführer und befreite die Geiseln, bei der sich nur eine Person leicht verletzte. Alle anderen blieben unbeschadet. Damit nahm eine der kuriosesten japanischen Geiselnahmen ein glückliches Ende.
Folgen Sie Jan Knüsel und Asienspiegel auf YouTube, Instagram und Facebook:
JAPAN RAIL PASS HIER BESTELLEN
- Neu können Sie den JR-Pass bei asienspiegel.ch hier kaufen.
- Alle essentiellen JR-Pass-Infos gibt es » in diesem Artikel.
- keine Versandkosten (weder für CH noch DE).
UNTERSTÜTZEN SIE DEN ASIENSPIEGEL
Sponsoring-Beiträge vieler treuer Leser ermöglichen diesen Blog, den Jan Knüsel seit 2009 täglich schreibt. Ohne diese Grosszügigkeit würde es diesen Blog nicht geben. Arigatō gozaimasu!
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal
- Für Einzahlungsschein hier klicken.