Schneegefahr vom Sky Tree

Ein winterlicher Sturm hat Tokio diese Woche den ersten Schnee gebracht. Bis zu 7 Zentimeter hoch war der Schnee in den Zentren der Hauptstadt. Das ist reicht aus, um die öffentlichen Verkehrsmittel in Schwierigkeiten zu bringen. Züge hatten Verspätung, Hunderte von Flügen wurden kurzerhand gestrichen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Auch auf dem höchsten Fernsehturm der Welt bedeutete dies eine neue Gefahrensituation. Die heftigen Winde zwangen die Betreiber am Montag zur Schliessung des 634 Meter hohen Tokyo Sky Tree für die Touristen. Eine Fahrt mit dem Fahrstuhl auf eine der beiden Aussichtsplattformen wird unter diesen Umständen zu einem unangenehmen Erlebnis.
Ausserdem bereitete der Schnee dem im Mai 2012 eröffneten Fernsehturm ein ganz spezielles Problem. Denn angesammelte und gefrorene Schneebrocken, die aus mehreren hundert Metern in die Tiefe fallen, können schnell einmal zu einer tödlichen Gefahr für die Passanten am Boden werden.
Ständige Schneegefahr
Für die Angestellten des Sky Trees bedeutete dies Zusatzschichten. Teilweise mit Besen mussten sie den Schnee vom Stahlgerüst wegräumen, wie die Sankei Shimbun berichtet. An anderen Stellen brachten Heizungen den angesammelten Schnee zum Schmelzen. Anhand von 45 auf dem Turm installierten Kameras wurde der Schnee gut im Auge behalten.
Auch das Bodenpersonal des Sky Tree musste einen Spezialdienst absolvieren. Gleich 60 Angestellte machten gestern mit Warnschildern die Passanten auf die ungewöhnliche Schneerutschgefahr von oben aufmerksam.
4 Schadensfälle
Beim Sky Tree weiss man offenbar, wovor man warnt. Bereits vor der Eröffnung soll es in der näheren Umgebung schon zu 4 Schadensfällen wegen Schneefalls vom Fernsehturm gekommen sein. In einem Fall schoss ein gefrorener Schneebrocken durch das Hausdach eines Lagerhauses. Verletzte oder gar Tote gab es bislang glücklicherweise nicht.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken