Tropische Nächte in Japan

Japan durchlebt einen extrem heissen Sommer. Am 13. Juli wurden gemäss NHK News an 123 Orten im Land Temperaturen von über 35 Grad gemessen. In der Präfektur Yamanashi wurde an über vier Tagen hintereinander gar Temperaturen von 39 Grad gemessen. Moshobi wird Tage der extremen Hitze in Japan genannt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Spitäler haben allerhand zu tun. Im Juni wurden über 4200 Menschen wegen Hitzschlags behandelt. Das ist mehr als 2,3 Mal so viel wie noch vor einem Jahr. Alleine in der ersten Juli-Woche ist diese Zahl laut der Sankei Shimbun auf 2594 hochgeschnellt.
Verdoppelung der tropischen Nächte
Derweil bringen die Sommernächte in Japan keine erholende Abkühlung. An über 100 von 927 Messstationen wurden dieses Jahr schon häufiger Nächte mit 25 Grad Celsius oder höher gemessen. Tropische Nächte nennt man dieses Phänomen. Gemäss der Sankei Shimbun wurden in Tokio in der ersten Julihälfte an 8 Tagen hintereinander solche heissen Sommernächte gemessen.
Gemäss einer aktuellen Studie der Japanischen Wetterbehörde hat sich die Zahl der tropischen Nächte in den letzten 80 Jahren verdoppelt. In den 1930er-Jahren kamen im Durchschnitt 9,7 solcher heissen Sommernächte pro Jahr vor. Zwischen 2003 und 2012 ist dieser Wert auf 20,7 Nächte angestiegen.
Die Hitzeinsel Tokio
In den Grossstädten hat diese Tendenz noch dramatischere Züge angenommen. Alleine in Tokio gab es zwischen 2003 und 2012 durchschnittlich 33,9 tropische Nächte pro Jahr. Das sind 4,8 Mal mehr als vor 80 Jahren. Erklärt wird diese überdurchschnittliche Veränderung mit dem Phänomen der urbanen Hitzeinsel.
Durch die endlose Betonwüste und spärlichen Grünflächen staut sich die Hitze des Sonnenlichts so stark auf, dass in der Nacht eine Abkühlung ausbleibt. Die Millionen Klimaanlagen und Autos sowie die allgemeine globale Erwärmung tragen das Restliche zu diesem urbanen Effekt bei. Die Millionenstädte, insbesondere Tokio, das in den letzten Jahrzehnten zur Megastadt wurde, werden zu regelrechten Hitzespeichern.
Der Tipp der Wetterbehörde
Die tropischen Nächte haben dazu geführt, dass ältere Menschen während des Schlafs an Überhitzung sterben. Viele verzichten in der Nacht bewusst auf die Nutzung der Klimaanlage, um eine Erkältung zu verhindern. Dennoch empfiehlt die Japanische Wetterbehörde gerade älteren Menschen, während der tropischen Nächten die Klimaanlage massvoll zu verwenden.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken