Die auferstandene Ikone

Zwei Superstars singen im Duett: Der taiwanische Popsänger Jay Chou (周杰倫 ) und die Schlagerikone Teresa Teng (鄧麗君). Das Besondere dabei: Chous Duettpartnerin ist bereits seit 18 Jahren tot. Doch für ein Pop-Konzert wurde die Sängerin wieder zum Leben erweckt, so der taiwanische TV-Sender CTS.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Möglich machte dies das kalifornische Unternehmen Digital Domain 3.0, das auf Hollywood-Filme spezialisiert ist. Actionfilme wie Iron Man 3 oder Transformers kamen dank der Technologie des Unternehmens zustande, so der China Real Time Report.
Der Konzertauftritt mit der verstorbenen Sängerin habe insgesamt 100 Millionen Taiwan Dollar gekostet, so CTS – umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro. Nicht nur die 15’000 Zuschauer wird es gefreut haben, ein Youtube-Video des Auftritts hat bereits über 1,3 Millionen Aufrufe.
Auch der Gesang von Teresa Teng überzeugte, während Medien auf mögliche Interpretinnen tippten, wollten die Veranstalter dies nicht preisgeben. Es handle sich um ein Geschäftsgeheimnis, so Tengs Bruder Frank Teng gegenüber CTS.
Auftritt bereits 2011 in China
Dabei handelte es sich nicht um den ersten Auftritt der Sängerin nach deren Tod. 2011 trat ein Hologramm der Schlagerikone bereits an einer Silvestergala im chinesischen Fernsehen auf. Da soll sie jedoch noch ihre eigenen Lieder gesungen haben, während sie dieses mal auch ein Lied von Jay Chou zum Besten gab.
Auf dem chinesischen Festland ist Teresa Teng während ihrer Karriere nie aufgetreten. Die Tochter einer Soldatenfamilie setzte sich dagegen für die KMT-Regierung ein. Unvergesslich ihr Besuch auf der dem Festland vorgelagerten Insel Jinmen, als sie von der Sendestation die «chinesischen Mitbürger» mit den Worten begrüsste, sie befände sich auf der freiheitlichen Seite Chinas (mehr dazu hier: ab 00:40).
Lange Verboten auf dem Festland
Auf dem Festland waren Teresa Tengs Lieder denn auch lange verboten, ihre grosse Beliebtheit im gesamten chinesischsprachigen Raum konnte dies jedoch nicht verhindert. Im Gegenteil: In den achtziger Jahren gab es in China den Spruch: die Chinesen würden tagsüber von Deng Xiaoping und abends von Deng Lijun regiert, wie Teresa Teng auf Chinesisch heisst.
Von der Vorstellung am vergangenen Wochenende zeigte sich auch Bruder Frank Teng begeistert, so CTS. Nur die Bewegungen seien noch nicht perfekt, ansonsten gleiche die künstliche 3-D-Version seiner Schwester sehr. Die Auftritte könnten noch verfeinert werden, so der Bruder. Er könne sich gut vorstellen, die Schwester auf Konzerttour zu schicken.
Einen Kommentar dazu konnte sich die CTS-Journalistin nicht verkneifen. Ob sich die virtuelle Teresa Teng nicht über so viele Auftritte beschweren würde, fragte sie ironisch, und fügte hinzu, diese seien doch bestimmt ermüdend.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken