Das Comeback des Sukiyaki-Songs

Vor etwas über 50 Jahren, als die Fernsehbilder noch schwarz-weiss waren und die Japaner das Fundament zum Wirtschaftswunder legten, stürmte der japanische Sänger Kyu Sakamoto die amerikanische Hitparade.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Mit dem Song Ue o muite aruko, das von Hachidai Nakamura komponiert wurde, besetzte er zwischen dem 15. Juni und 29. Juni 1963 die Nummer 1 der grossen Billboard-Charts. Es folgte eine US-Tournee und über 13 Millionen verkaufte Platten (Asienspiegel berichtete). Dies ist seither keinem Japaner mehr gelungen.
In den USA gab man dem Lied den Namen Sukiyaki-Song, damit es auch allen einfacher in Erinnerung blieb. Doch mit dem Eintopf-Gericht Sukiyaki hat das Stück rein gar nichts zu tun. Ursprünglich soll Ei Rokusuke, der sich für den Liedtext verantwortlich zeichnet, seine Enttäuschung über die gescheiterte Protestbewegung gegen die amerikanisch-japanischen Sicherheitsallianz beschrieben haben.
«Ich schaue hoch während ich gehe, damit die Tränen nicht zu Boden fallen, in Erinnerung an jene Frühlingstage. Heute Nacht bin ich einsam», heisst es zu Beginn. Gleichzeitig kann der Song-Text auch als poetischer Ausdruck des Herzschmerzes interpretiert werden und so entwickelte sich Ue o muite aruko in Japan zu einem melancholischen Lied über die verlorene Liebe.
Die amerikanischen Interpretationen
Aus dem Sukiyaki-Song gingen in den USA verschiedene englischsprachige Cover-Versionen hervor. Die Band A Taste of Honey landete 1981 mit ihrer eigenen Interpretation gar einen Nummer-1-Hit.
«It’s all because of you, I’m feeling sad and blue», singt das Frauen-Duo zu Beginn ihres Sukiyaki-Songs. Es ist ein Lied über Liebeskummer ganz ohne die Poesie und Anspielungen des japanischen Originals. Die Band 4 P.M. übernahm 1994 erfolgreich dieselbe Interpretation.
Ein Projekt für Yoko Ono
Für Rikimaru Nakamura, den Sohn des Komponisten Machidai Nakamura, schien daher die Zeit reif, für eine originalgetreue, englischsprachige Interpretation des Sukiyaki-Songs. Für diese Aufgabe verpflichtete er die heute 81-jährige Yoko Ono, die das Angebot dankend annahm. Entstanden ist der Song Look at the Sky, der sich inhaltlich ganz dem Original Ue o muite aruko verschreibt.
Der britische Sänger Olly Murs, der seine Karriere der Talentshow The X-Factor zu verdanken hat, wurde als Interpret des neuen Songs gewählt. Am 18. Februar hat dieser im Rahmen seiner Japan-Tour Look at the Sky erstmals einem Publikum vorgestellt, wie Oricon Style berichtet. Das Datum ist ganz nebenbei auch der Geburtstag von Yoko Ono.
Rikimura Nakamura scheint mit dem Resultat zufrieden zu sein. Bei einem Besuch eines Konzertes von Olly Murs im letzten November sei er zur Überzeugung gelangt, dass der Brite geeignet sei für die Interpretation des Songs, der von Trauer, Einsamkeit aber auch von der Hoffnung erzählt. «Ich möchte, dass die Welt die ursprüngliche Botschaft des Liedes versteht», erklärt Nakamura seine Absicht. Olly Murs wird Look at the Sky voraussichtlich in sein neues Album aufnehmen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken