69 Jahre Hiroshima
Hiroshima hat heute den über 140’000 Opfern des ersten Atombombenabwurfs vor exakt 69 Jahren gedacht. 45’000 Menschen nahmen bei regnerischem Wetter an der Gedenkzeremonie teil, darunter Premierminister Shinzo Abe und Vertreter aus 68 Staaten. Auch US-Botschafterin Caroline Kennedy hat zum ersten Mal in ihrem Amt Hiroshima besucht, wie die Yomiuri Shimbun berichtet. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Erst vor vier Jahren hatte Vorgänger John Roos als erster offizieller amerikanischer Vertreter am Gedenkanlass teilgenommen, was in den USA noch hitzige Diskussionen auslöste (Asienspiegel berichtete). Vor zwei Jahren war sogar Clifton Truman Daniel, Enkel des ehemaligen US-Präsidenten Harry Truman, in Hiroshima anwesend (Asienspiegel berichtete).
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Den Entscheid für den Abwurf der Bombe fällte Harry Truman, nachdem Japan eine bedingungslose Kapitulation zurückgewiesen hatte. Nach Hiroshima folgte am 9. August 1945 der US-Atombombenabwurf über Nagasaki. Fünf Tage später kapitulierte Tokio und beendete damit den Zweiten Weltkrieg.
Lesen Sie hier einen Bericht von unserem Autoren Fritz Schumann.
Ältere Fotos (bei schönem Wetter):
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken