Ein Gedenktag für Curry

In Japan ist jeder Tag ein Gedenktag. So ist heute beispielsweise der Pfannkuchen-Tag. Gestern war der Gold- und der Posttag. Die Liste ist unendlich. Gedenktage dienen in Japan dazu, das Verständnis für eine bestimmte Angelegenheit oder ein Ereignis zu vertiefen (eine ausführliche Liste gibt es hier).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Gedenktage können national wie auch lokal festgelegt werden und nicht immer herrscht Einigkeit. Denn nicht selten haben diese einen einen politischen Beigeschmack. Am 7. Februar wird beispielsweise «der Tag der Nördlichen Territorien» gefeiert.
Dieser soll die japanische Forderung nach der Rückgabe der von Russland verwalteten Inselgruppen nördlich von Hokkaido untermauern (Asienspiegel berichtete). Selbst einen Tag der Atomenergie (26. Oktober), welcher das Kabinett 1964 festlegte, gibt es.
Der Tag des Essens
Ja, selbst Unternehmen oder aber Geschäftsvereinigungen können einen Gedenktag festlegen, um ein bestimmtes Produkt zu promoten. So ist der Valentinstag auch gleichzeitig der Tag der Schokolade, weil in Japan am 14. Februar die Frau den Mann mit Schokolade beschenkt (Asienspiegel berichtete).
Seit 1982 gibt es in Japan auch den Curry-Gedenktag. Und so kommt es, dass die Grundschulen jeweils am 22. Januar ihren Schülern ein typisch japanisches Curry-Menü zubereiten. Und wenig verwunderlich machen auch viele gewöhnliche Restaurants bei diesem Gedenktag mit, wie die zahlreichen Tweets von jenem Tag zeigen (siehe unten).
Die richtigen Feiertage
Neben den Gedenktagen, an denen übrigens normal gearbeitet wird, gibt es eine Fülle an offiziellen nationalen Feiertagen in Japan, die teilweise auf dem traditionellen chinesischen Mondkalender beruhen. Eine Grosszahl ist jedoch eine Erfindung der Nachkriegszeit, wie beispielsweise der Verfassungstag, der Kindertag, der Meerestag oder der Kulturtag.
Diese sind wichtige Freitage für das Heer der gestressten japanischen Arbeitnehmer, von denen nur die wenigsten gewöhnliche Ferien in Anspruch nehmen. Eine Besonderheit ist übrigens der Frühling. Anfang Mai gibt es jeweils gleich mehrere Feiertage nacheinander. Es ist eine kurze Periode, in der in Japan für einmal Urlaubsstimmung aufkommt. Golden Week nennt man diese kurze Periode der Freiheit. Ein ganzes Land ist dann in Bewegung.
«Heute ist Curry-Tag, als bin ich in ein Curry-Restaurant essen gegangen»
Für @momozome gabs Curry-Nanban-Soba. Offenbar wusste das Restaurant nichts von diesem Tag. Man habe sich über die vielen Curry-Bestellungen gewundert.
@yukiko2014unen hat ihr Curry gleich selbst zubereitet.
Eine alte Werbung, die auf den Curry-Tag verweist.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken