Käsefondue auf Japanisch
Foodblog– Käsefondue: Längst hat dieses schweizerische Essen auch Japan erreicht – jedoch in einer etwas abgeänderten Form. So isst man in der Schweiz den geschmolzenen Käse einzig mit Brot, bei gewissen Leuten sind Kartoffeln erlaubt. Als Beilage gibts manchmal auch Sauergurken oder Silberzwiebeln. In Japan nimmt man es diesbezüglich lockerer. Praktisch jedes erdenkliche Gemüse stecken sie in den Käsetopf. Was mir als Schweizer am Anfang etwas fremd vorkam, nehme ich inzwischen als Bereicherung wahr. Denn wer hat eigentlich gesagt, dass man den Käse nur mit Brot essen darf? Kombiniert man den schmackhaften Schweizer Schmelzkäse mit der japanischen Gemüsevariation, dann hat man die perfekte Käsefondue-Alternative. Schauen Sie sich hierzu den kurzen Film an.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken