Lächelndes Essen
Das Auge isst bekanntlich mit. Bei Kindern gilt dieses Sprichwort noch viel mehr. Entsprechend viel Mühe gibt man sich in den japanischen Restaurants bei der Zubereitung von Kindermenüs. Okosama-Ranchi heissen diese in Japan. Aus Essen werden lächelnde Manga-Figuren, eine kleine in den Reis gesteckte Flagge darf auch nicht fehlen. Nicht selten wird das essen in Lunchboxen serviert, die die Form eines Shinkansens oder eines Autos haben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache die Kindermenüs machen einen süssen, dekorativen Eindruck. Hamburger, Omu-Raisu, frittierte Hühnchen oder frittierte Krevetten gelten als besonders beliebte Kindergerichte.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Erstmals serviert wurde das Okosama-Ranchi 1930 im Kaufhaus Mitsukoshi im Tokioter Viertel Nihonbashi. Inzwischen gibt es die Kindermenüs überall, auch auf Flügen kann man diese bestellen. Im Folgenden eine Auswahl an Okosama-Ranchi:
Eine Shinkansen-Lunchbox:
Nicht alle Kindermenüs überzeugen. Eine Anpanman-Lunchbox:
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken