Tokios Retro-Stehbar
Klicken Sie hier, um Jans Kanal kostenlos zu abonnieren.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Sightseeing with Jan, Teil 2 – Diesen Ort soll es bereits seit über 100 Jahren geben. Oder anders gesagt: Das Fujiya Honten kann man auch als den Klassiker aller Tachinomi beschreiben. So werden auf Japanisch die zumeist engen Stehbars bezeichnet, wo sich die erschöpften Salaryman am Ende eines langen Arbeitstages austauschen, ein Bier trinken und kleine Häppchen essen (Asienspiegel berichtete).
Im Fujiya Honten, das jeweils nur von 17:00 bis 21:30 Uhr geöffnet hat, ist alles ein bisschen nostalgischer und gemütlicher. Der Eingang zum Lokal führt über eine Treppe in das Kellergeschoss. Leuchtschilder weisen den Weg. Unten erwartet den Gast eine verhältnismässig weiträumige Bar mit einem grossen viereckigen Tresen. Vergilbte Wände, abgenutzte Holztresen und alte Werbeplakate verströmen eine Retro-Atmosphäre.
An den Wänden hängen klassische Menüschilder sowie von Hand geschriebene Versionen, vergilbte Autogramme von Stars und ein paar Fernseher für die einsamen und gelangweilten Gäste. Unzählige Ventilatoren und Klimaanlagen sorgen in den Sommermonaten für die notwendige kühle Luft. Es scheint als wäre im Fujiya Honten die Zeit irgendwann in den 50ern stehen geblieben. Und genau dies macht den Charme dieses Lokals aus.
Vom Hipster bis zum Pensionär
Vom jungen Hipster über den Salaryman bis zum Pensionär findet man hier alle möglichen Kunden. Es ist ein kleiner Mikrokosmos der Millionenmetropole der sich am langen Tresen einfindet. In der Mitte eilen die Angestellten von der einen zu anderen Ecke. Getränke, Miniküche, Mikrowelle und Geschirrspüler, alles hat im Zentrum dieses Tachinomi seinen Platz. Die preisgünstige Häppchen erfüllen ihren Zweck. Hier geht man jedoch nicht hin, um köstlich zu speisen.
Vielmehr geht es darum die nostalgische Atmosphäre zu geniessen und mit den Freunden und Kollegen anzustossen. Wenig überraschend gibt es im Fujiya Honten auch den Tokioter Klassiker Hoppy. Das leicht alkoholische Getränk galt in der Nachkriegszeit in Kombination mit dem hochprozentigen Shochu als billiger Bierersatz. Heute erlebt Hoppy als Retro-Getränk wieder ein Comeback. Und so ist das Fujiya Honten einer dieser speziellen Orte in Tokio, wo die Nachkriegsjahre noch richtig lebendig sind.
Teil 1 von Sightseeing with Jan: Japans Science-Fiction-Landschaft
Info
Fujiya Honten, B1F, 2 – 3 Sakuragaokacho, Shibuya-ku, Tokyo

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken