Begehrte Hanami-Plätze
In Tokio und an anderen Orten des Landes ist in diesen Tagen Hanami angesagt, die Zeit der Blütenschau. Dann treffen sich die Japaner unter den blühenden Kirschbäume und feiern diese Momente der Vergänglichkeit mit viel Essen, Alkohol, Freunden und Mitarbeitern. Die Pärke erstrahlen dann in einem rosa-weissen Blütenmeer. Und daneben dominiert noch eine weitere Farbe. Es sind die unzähligen blauen Abdeckplanen, auf die sich die Japaner setzen, damit die Kleider nicht dreckig werden. Und so geht es jeweils darum, möglichst früh am Tag einen guten Platz mit einer solchen blauen Blache zu besetzen. Dabei gilt die Grundregel: Reserviert sollte man nur, wenn man auch wirklich anwesend ist. Dies führt in der Regel dazu, dass sich jemand für diese Aufgabe opfert. Bei den Firmen-Hanami sind es jeweils die jüngeren Angestellten, die diese Aufgabe übernehmen müssen.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Doch ein Unternehmen in Yokohama scheint es in diesem Jahr besonders einfach gemacht zu haben, wie J-Cast-News berichtete. Im Kanmonyama-Park hat eine Firma ganz einfach mehrere Abdeckplanen auf der halben Fläche ausgelegt, mit der Notiz, dass man diese vom 28. März bis 1. April jeweils am Abend brauche. Ausserhalb dieser Zeiten könne man den Platz gerne benutzen, hiess es weiter. Diese Vorgehensweise löste auf Twitter einen Aufschrei aus. Das Tiefbauamt von Yokohama griff schliesslich ein und bewirkte, dass die Firma die Abdeckplanen zurückzog. In einer Notiz betonte das Amt nochmals, dass man doch bitte keine Plätze besetzen soll ohne anwesend zu sein. Und trotzdem war der Platz kurz darauf von einem anderen Unternehmen wieder vorreserviert. Wenn es um den perfekten Hanami-Platz geht, lässt man offenbar nichts unversucht.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken