Das Schloss über den Wolken

Auf einer Anhöhe von 353 Metern in der Präfektur Hyogo befindet sich die wohl berühmteste Burgruine Japans. Ausser der steinernen Befestigung aus dem 15. Jahrhundert ist nicht viel übrig geblieben und dennoch gehört die Takeda-Burg zu den berühmten Sehenswürdigkeiten des Landes. Durch ihre strategisch perfekte Lage erlaubt sie eine imposante Aussicht auf die Täler und Berge in der Umgebung sowie auf die nahe gelegene Kleinstadt Asago.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Und manchmal liegt die Burg über einem wunderschönen Nebelmeer. An solchen Tagen ist der Blick von einem nahe gelegenen Berg auf die Ruine noch schöner. Diese Ansicht auf die Burg über den Wolken weckt bei manch einem Erinnerungen an den Studio Ghibli-Anime-Klassiker Castle in the Sky. Andere bezeichnen die Takeda-Burg gerne auch als Machu Picchu Japans. Besonders die Hobbyfotografen zieht es magisch an diesen Ort.
Der Touristenandrang der letzten Jahre hatte zu einer starken Abnutzung des Bodens in der Burgruine geführt. Gräser wuchsen hier keine mehr. Mauerreste wurde zunehmend freigelegt. Ausserdem stiegt die Rutschgefahr. Aus diesem Grund stoppte man 2014 den Zugang zur Takeda-Burg. Inzwischen wurde eine neue Erdschicht hinzugefügt und über neu eingegrenzten Gehwege und Aufenthaltsorte für Besucher ein wetterfester Belag gelegt, wie die Asahi Shimbun berichtet. Ausserdem wurde bei der Hauptburgruine eine Holztreppe gefertigt, um den Aufstieg zu vereinfachen und Unfälle zu vermeiden. Seit dem 3. März ist die Takeda-Bur für Besucher wieder offen.
Die Burg in der Werbung
Auch die Werbeindustrie hat die Ruine schon längst für sich eingenommen, wie die Kobe Shimbun berichtet. Getränkehersteller Suntory hat für seinen Dosenkaffee BOSS gemeinsam mit Hollywood-Star Tommy Lee Jones und dem japanischen Komödianten Tamori eine Werbung gedreht, die pünktlich zur Wiedereröffnung landesweit ausgestrahlt wird. Ein zusätzlicher Besucherandrang ist damit garantiert.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken