Den Rail-Pass in Japan kaufen

Der Kauf eines Japan Rail Pass gehört zu einer Selbstverständlichkeit für jeden Japan-Reisenden. Besonders der billigere Yen hat diese Fahrkarte, die die Fahrt auf dem gesamten JR-Verbundnetz erlaubt, noch erschwinglicher gemacht. Ohne Besitz des Rail Pass kann eine Fahrt eine mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen schnell zu einer teuren Angelegenheit werden.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Kaufen dürfen diesen Pass nur ausländische Touristen und Japaner, die permanent im Ausland leben. Der Rail Pass muss zudem seit seiner Einführung im Ausland über ein Reisebüro erworben werden. Dies führt dazu, dass eine Japan-Reise gut vorbereitet sein muss. Einen nachträglichen oder spontanen Kauf dieses Tickets ist in Japan nicht möglich.
Neues Rail-Pass-Angebot
Doch genau in diesem Punkt scheint nun ein Umdenken stattzufinden. Laut der Nachrichtenagentur Kyodo soll auf Versuchsbasis in Japan der Verkauf des Japan Rail Pass ab April ermöglicht werden.
Genauere Angaben der japanischen Tourismusbehörde liegen derzeit jedoch noch nicht vor. Mit dieser Änderung wären die Zeiten des umständlichen Kaufs vor der Reise endgültig vorbei. Ausserdem könnte man noch während der Reise spontan einen weiteren Pass kaufen.
Diese Anpassung gehört zu einem ganzen Strategiepaket der Regierung, die im Tourismus für Ausländer mehr Kundenfreundlichkeit und Flexibilität fördern möchte. So soll beispielsweise auch das Angebot an Versanddienstleistungen fürs Gepäck in Bahnhöfen und Flughäfen dahingehend verbessert werden, dass auch ausländische Touristen problemlos davon Gebrauch machen können.
Mehr englischsprachige Informationen
Ausserdem sollen so viele kulturelle Sehenswürdigkeiten wie möglich künftig auch mit englischsprachigen Informationen versehen werden. Diesbezüglich gibt es noch viel Nachholbedarf. An zu vielen Orten sind die Informationen lediglich auf Japan angeschrieben. Die Regierung hofft somit, die ausländischen Touristen auch in ländlichere Gebieten locken zu können.
Die neue Strategie ist die Folge des Tourismusbooms der letzten Jahre. 2015 wurden fast 20 Millionen ausländische Touristen gezählt und damit das Ziel für 2020 bereits erreicht (Asienspiegel berichtete). Japan hofft mittelfristig neu nun 30 bis 40 Millionen Touristen nach Japan locken zu können (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken