Die Logo-Finalisten für Tokio 2020

Eigentlich hatte man sich im vergangenen Jahr schon für ein Logo der Sommerspiele 2020 in Tokio entschieden. Star-Designer Kenjiro Sano hatte es entworfen.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Doch dann kam es zum Vorwurf des Plagiats. Das Logo sah dem des belgischen Théâtre de Liège verblüffend ähnlich. Das Organisationskomitee entschloss sich unter dem Druck der Öffentlichkeit und der Medien zum Rückzug (Asienspiegel berichtete).
Vier Finalisten
Der Logo-Wettbewerb für die Sommerspiele und die Paralympischen Spiele wurde neu ausgeschrieben. Rund 14’599 Vorschläge erhielt das Komitee in den vergangenen Monaten. In die Endauswahl geschafft haben es folgende vier Logo-Paare:

Vorschlag A sind kreisförmig angelegte karierte, indigofarbene Muster im sogenannten Ichimatsu-Stil. Es war der Kabuki-Schauspieler Ichimatsu Sanogawa aus Osaka, der Mitte des 18. Jahrhunderts dieses Muster auf seiner Kleidung trug und es so zu einem modischen Trend werden liess. Die Eleganz dieses Design soll symbolisch Japan repräsentieren.

Vorschlag B repräsentiert in einer farbigen Bewegung die Dynamik und die Geschwindikgeit der Athleten wie auch die Emotionen und Freuden der Zuschauer.

Das dritte Logo zeigt einen Atheten an der Ziellinie. Es ist eine Symbolik für die Herausforderungen und den Willen der Sportler, die eigene Bestleistung zu übertreffen. Inspiriert wurde das Design durch die traditionelle Abbildung der Götter des Windes und des Donners, wie beispielsweise am Kaminari-Tor beim Sensoji-Tempel in Asakusa in Tokio.

Der vierte Vorschlag ist ein blumenförmiges Design, das die fröhlichen Gesichter der Athleten und die Freude der Zuschauer zum Ausdruck bringen soll.
Neue Vorgehensweise
Anstatt wie im vergangenen Sommer ohne Rücksprache vollendete Tatsachen zu schaffen, hat sich das Komitee nun bewusst entschieden, die vier Finalisten den Medien und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bis zum 17. April haben somit alle die Gelegenheit ihre Meinung zu den neuen Logos kundzutun – und somit auch eine weitere Plagiatsaffäre zu verhindern.
Das letzte Wort wird jedoch nicht die Öffentlichkeit haben. Eine 21-köpfige Jury wird per Mehrheitsentscheid das endgültige Logo für die Sommerspiele 2020 in Tokio küren. Für welches Logo würden Sie sich entscheiden?
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken