6000 Passagiere ohne Gepäck

Am 12. August kam es um 6:50 Uhr im Tokioter Flughafen Haneda zu einer folgenreichen Panne. Ausgerechnet während der Obon-Feiertage (Asienspiegel berichtete) gab ein Gepäckförderband im Check-in-Bereich der japanischen Airline ANA wegen eines defekten Sensors seinen Geist auf. Der Stillstand hielt ganze 40 Minuten an, wie NHK News berichtete.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Trotz allem lief der Betrieb an den Schaltern weiter. Das einzige noch funktionierende Förderband konnte jedoch nicht alle Koffern abfertigen. Die Angestellten begannen von Hand, die eingecheckten Gepäckstücke zu sortieren. Trotz allem reichte die Zeit nicht aus. In 16 Maschinen fehlten sämtlichen abgegebene Gepäckstücke. In weiteren 12 Flugzeugen konnte nur ein Teil der Koffer verladen werden.
Und dennoch liessen die Zuständigen bei ANA alle betroffenen Flugzeuge starten, um weitere Verspätungen oder gar Flugannullierungen zu verhindern. Die Passagiere wussten derweil nichts von der Panne. Erst nachdem sie wieder gelandet waren, wurden sie von den Angestellten informiert. In den Flughäfen in Osaka, Sapporo oder Naha musste die Gepäckbänder nicht einmal angeschaltet werden. Kein einziges eingechecktes Gepäckstück hatte den Zielort erreicht.
Das leere Gepäckband
ANA tröstete seine Kunden mit der Nachricht, dass man jedem Passagier das Gepäck noch im Verlauf desselben Tages an die gewünschte Adresse liefern werde. Auf Twitter häuften sich derweil wütende Kommentare von Passagieren. Eine Nutzerin ärgerte sich darüber, dass ANA beim Abflug die Passagiere nicht korrekt informiert hatte. Offenbar erhielten einige Passagiere, die sich beklagten, eine Entschädigung in Höhe von 5000 Yen. Insgesamt waren über 6000 Passagiere von dieser Panne betroffen, wie Jiji News berichtete.
Alle in Haneda liegen gebliebenen Koffern und Taschen wurden in die nachfolgenden Flüge verladen. So konnten am Ende des Tages alle ihr Gepäckstück entgegennehmen. Verluste soll es keine gegeben haben, wie ANA bestätigte. Letztendlich musste sich die Airline zwischen einem Chaos im Flughafen Haneda oder einem pünktlichen Abflug ohne Gepäckstücke entscheiden. Man wählte das kleinere Übel.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken