Das Comeback von Utada Hikaru
Mit dem Song First Love sang sich Utada Hikaru 1999 im jungen Alter von 15 Jahren in die Herzen einer ganzen Generation (siehe Video Mitte). Das eingängige Lied hatte es sogar zu internationaler Bekanntheit geschafft. Bis heute kommt man an einem japanischen Karaoke-Abend fast nicht um diesen Song herum. Für die Musikerin wurde es zum Sprungbrett einer grossen Karriere mit insgesamt über 50 Millionen verkauften Tonträgern.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Utada Hikaru wurde 1983 als Tochter des Musikproduzenten Teruzane Utada und der berühmten Enka-Sängerin Keiko Fuji in New York geboren, wo sie auch einen grossen Teil ihres Lebens verbrachte. Entsprechend pflegte sie auch stets ihre Karriere ausserhalb Japans. 2009 brachte sie mit «This ist the One» ihr zweites englischsprachiges Album nach 2004 auf den amerikanischen Markt.
2010 folgte schliesslich das vorläufige Ende ihrer einzigartigen Karriere (Asienspiegel berichtete). Sie zog sich für unbestimmt Zeit zurück, um sich endlich «um menschliche und nicht mehr um künstlerische Aktivitäten zu kümmern», wie sie es selbst ausdrückte. Sie heiratete den Italiener Francesco Calliano und wurde Mutter eines Sohnes. Einzig 2012 meldete sie sich für den Filmsong von Evangelion 3.0kurzzeitig zurück.
Das Comeback
Nun, nach sechs Jahren Pause, ist sie endgültig wieder im Musikgeschäft angekommen. Am 28. September erscheint ihr neues japanischsprachiges Album Fantôme. Es ist das erste seit 2008.
Erste musikalische und visuelle Eindrücke der neuen Utada Hikaru gibt es in Japan jetzt schon zu sehen. So ist die 33-Jährige zurzeit in einer Fernsehwerbung für das Mineralwasser Tennensui des Getränkeherstellers Suntory zu sehen. In einem ersten Werbefilm (siehe Video unten) ist die Musikerin ganz alleine an einer Busstation vor der eindrücklichen Kulisse der japanischen Alpen zu sehen.
Im zweiten Teil (siehe Video oben) wandert Utada Hikaru durch die weitläufige malerische Berglandschaft. Die Werbung ist zugleich mit dem Song Michi vom neuen Album Fantôme unterlegt. In diesen Tagen kommt niemand Utada Hikaru vorbei.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken