«I have a pen … I have an apple …»
«I have a pen … I have an apple … apple pen! … I have a pen … I have pineapple … pineapple pen! … apple pen … pineapple pen … pen pineapple apple pen! … pen pineapple apple pen!»
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Mit diesem simplen Songtext hat es der japanische Komödiant Piko-Taro zu globaler Berühmtheit geschafft. Sein Song Pen-Pineapple-Apple-Pen wurde auf Youtube in kurzen zwei Monaten über 55 Millionen Mal angeklickt. Doch damit nicht genug. Piko-Taro hat es mit PPAP – so die Abkürzung des Songs – in die Top 100 der renommierten US-Billboard-Charts geschafft, genauer gesagt auf Platz 77.
Er ist der erste japanische Künstler seit 26 Jahren, dem dies gelungen ist, wie die Sankei Shimbun berichtet. Ausserdem ist es auch der kürzester Song überhaupt, der jemals in den Top 100 der Billboard Charts gelistet wurde. Pen-Pineapple-Apple-Pen dauert gerade mal 45 Sekunden. Inzwischen hat das schräge Musikvideo auf Youtube unzählige Nachahmer in allen möglichen Sprachen gefunden.
Die Wörter Pen, Apple und Pineapple haben ausgereicht, um Piko-Taro mit dem animalischen Outfit, Schnauz und Sonnenbrille zu einem Star zu machen. Dabei war der 43-jährige Komödiant, der mit bürgerlichem Namen Kazuhito Kosaka heisst, selbst in Japan kaum jemandem bekannt.
Die Japaner in den Billboard Charts
Zuletzt war es 1990 Seiko Matsuda gelungen, in die Top 100 der US-Billboard-Charts vorzustossen. Ihr Song The Right Combination, den sie im Duett mit Donnie Wahlberg sang, schaffte es auf Platz 54. Der erfolgreichste japanische Musiker bleibt jedoch Kyu Sakamoto. Mit seinem Liebeslied Ue o muite aruko, den man in den USA kurzerhand in Sukiyaki-Song umtaufte, eroberte 1963 Platz 1 der US-Billboard Charts, (Asienspiegel berichtete). 13 Millionen Mal verkaufte sich das Lied – und dies ganz ohne Youtube.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken