In Japan den Rail Pass kaufen

Der Kauf eines Japan Rail Pass gehört zu einer Selbstverständlichkeit für jeden Japan-Reisenden. Dieser erlaubt einem die freie Fahrt auf dem gesamten JR-Verbundnetz – und somit auch mit dem Shinkansen. Bislang musste man den Japan Rail Pass über ein Reisebüro im Ausland bestellen. Man erhielt einen Voucher und löste diesen an einem Bahnschalter in Japan ein (Asienspiegel berichtete). Nun kommt eine Neuerung hinzu, wie JR East berichtet.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Ab dem 8. März 2017 können ausländische Touristen den Japan Rail Pass direkt in Japan kaufen. Die künftigen Verkaufsstellen befinden sich in den Flughäfen Narita, Haneda und Kansai sowie in den Bahnhöfen Tokio, Shinjuku, Yokohama, Nagoya, Osaka, Hakata, Hiroshima, Takamatsu, Sapporo, Sendai und Niigata.
Eine Testphase
Es wird sich vorerst um eine Testphase handeln, die bis zum 31. März 2018 dauern wird. Danach wird man über die weiteren Schritte entscheiden. Das neue Verkaufssystem bringt zwei entscheidende Änderungen mit sich. Ein Direktkauf in Japan wird etwas mehr als 10 Prozent teurer sein als bei einer Bestellung im Ausland. Ein 1-wöchiger Rail-Pass kostet so vor Ort 33’000 Yen (282 Euro). Kauft man ihn vorab im Ausland sind es günstigere 29’110 Yen (249 Euro). Zwei Wochen kosten beim Direktkauf 52’000 Yen und drei Wochen 65’000 Yen.
Für die ausländischen Touristen bedeutet diese Veränderung mehr Flexibilität. Die umständliche Bestellung vor der Reise, die manch einer auch gerne vergisst, ist so nicht mehr zwingend notwendig. Ausserdem hat man als Tourist künftig die Möglichkeit, während des Aufenthalts noch spontan einen weiteren Pass zu kaufen. Die Regierung hofft damit, die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen und die Touristen vermehrt in ländliche Regionen locken zu können, die noch weniger vom Boom profitiert haben.
Nachteil für im Ausland lebende Japaner
Lange sträubten sich die JR-Bahnfirmen gegen die Einführung eines Verkaufs innerhalb von Japan (Asienspiegel berichtete). Die Sorge um einen Missbrauch war gross. Dies führt nun leider dazu, dass die Japaner, die permanent im Ausland leben, ab dem 1. April 2017 keinen Japan Rail Pass mehr erwerben können. Diesen dürfen somit nur noch Touristen mit ausländischem Pass kaufen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken