Im Land der 1000 Bahnhofsmelodien
Wenn in Japan ein Zug abfährt, dann erklingt am Bahnsteig jeweils eine ganz spezifische Melodie. 1971 war es die Keihan Electric Railway, die als erste Bahngesellschaft zu diesem unkonventionellen Mittel griff, während die damals noch staatliche Japan National Railways einen klassischen Glocken-Ton verwendete. Erst mit der Privatisierung 1987 begannen auch die neu gegründeten JR-Bahnen die Bahnhofsmelodien einzuführen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die beruhigende Wirkung schien die Betreiber derart zu überzeugen, dass es in den 90ern zu einem regelrechten Boom dieser digitalisierten Klänge kam. Inzwischen verwendet fast jeder Bahnhof in Japan ein ganz eigenes Musikstück (hören Sie im Video oben die Melodien in den Bahnhöfen der Yamanote-Linie). Das Konzept ist so erfolgreich, dass die Bahnbetreiber sogar eine ganze Reihe an Spielzeugen und Produkten mit den Bahnhofsklängen verkaufen.
Star Wars im Bahnhof Jiyugaoka
Nicht selten greifen die Betreiber auch auf bekannte Musikstücke zurück. Im Tokioter Bahnhof Ebisu ist es beispielsweise der Soundtrack des Filmklassikers «Der dritte Mann». Die meisten Japaner denken bei diesem Lied an die von dort stammenden Biermarke Yebisu, die seit Jahrzehnten in ihren Werbespots diese berühmte Melodie verwendet. Auch in anderen Stationen wird die Musik als Werbeplattform genutzt. So ist die Tokioter Bahngesellschaft Tokyu Corporation eine Kooperation mit Disney eingegangen, wie die Jiyugaoke Keizai Shimbun berichtet. Infolgedessen gibt es nun im Bahnhof Jiyugaoka die Disney-Klänge von Pinocchio, Schneewittchen – und auch von Star Wars zu hören. Hier zwei Beispiele:
Ausserdem sind Zugwagen und Busse von Tokyu neu mit Motiven verschiedener Disney-Filme geschmückt. Sie sind Teil einer grösseren weihnachtlichen Veranstaltungsaktion in den Tokyu-Bahnhöfen. Die Melodien werden bis zum 25. Dezember zu hören sein.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken