Ein heisses Symbol

Drei geschwungene senkrechte Linien in einem Kreis: Dieses eleganten Zeichen (siehe Bild oben links) steht offiziell für ein Onsen, ein von heissen Quellen gespeistes Bad (Asienspiegel berichtete). Man sieht es auf Schildern und Stadkarten. Für die Japaner ist es ein sofort verständliches Symbol. Nicht so aber für die ausländischen Touristen. Viele von ihnen denken bei diesem Zeichen eher an eine heisse Suppe als an ein beruhigendes Bad.
August 2022 – Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Blogs bei. Weitere Vorteile für Jahres-Abonnenten.
Aus diesem Grund schlug ein Expertenkomitee des Wirtschaftsministeriums im Sommer eine Anpassung vor (Asienspiegel berichtete). Zu den geschwungenen Linien und dem Kreis wurden als Vorschlag noch drei badende Personen hinzugefügt, um jegliche Missverständnisse aus der Welt zu räumen (siehe Bild oben rechts).
Einfacher verständlich?
Der Vorschlag war Teil eines kompletten Redesigns für rund 90 von aktuell 140 japanischen Symbolen. Eine Umfrage zufolge scheint das neue Onsen-Zeichen bei den ausländischen Touristen durchaus gut anzukommen. 70 Prozent meinen, dass dieses leichter verständlich sei als das alte, wie NHK News berichtet.
Die Japaner sehen dies anders. 60 Prozent sind der Meinung, dass das bisherige klassische Symbol besser sei. Besonders in der Hotel- und Tourismusbranche stösst das Redesign auf grossen Widerstand.
Die Kritik am Redesign
Mit einer Änderung würde man eine Tradition aufgeben, lautet der Vorwurf. So reicht die Geschichte des aktuellen Onsen-Symbols bis ins 17. Jahrhundert zurück, wie die Asahi Shimbun berichtet. In einem Gerichtsdokument aus jener Zeit wurde es erstmals notiert. Ausserdem haben viele Onsen-Betreiber Angst, dass die Umstellung alleine schon ein neues Zeichen-Wirrwarr auslösen könnte. Es sind insbesondere traditionelle Onsen-Orte wie Beppu, Yufuin und Annaka, die am Alten festhalten wollen.
Aus diesem Grund hat das Wirtschaftsministerium nun angedeutet, am bisherigen Design doch festhalten zu wollen, wie NHK News berichtet. Gleichzeitig wird geprüft, ob man das neue, für ausländische Touristen einfacher verständlichere Design ebenfalls auf die eine oder andere Weise einführen kann. Ein definitiver Entscheid soll bis Mitte März fallen.
Welches Zeichen ist Ihrer Meinung nach einfacher verständlich?
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
August 2022 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken