Japan im Neujahrsstress

Jeweils Ende Dezember gönnen sich die Japaner eine Auszeit. Für ein paar Tage kehren viele zurück in ihre Heimatorte, wo man Silvester mit der Familie verbringt, gefolgt von einem Schrein- oder Tempelbesuch. Für die Angestellten öffentlicher Dienste hat dieser Kurzurlaub bereits am 29. Dezember begonnen und wird am 3. Januar enden.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der Grossteil der Angestellten privater Unternehmen startet seinen Urlaub derweil am heutigen Freitag. Für die Leute, in in einer Bank oder bei der Post arbeiten, ist es ein schlechtes Jahr. Sie müssen sich mit dem Minimum von zwei freien Tagen, am 2. und 3. Januar, zufrieden geben. Arbeitet man in einem Laden oder Restaurant fällt die Feiertagsperiode normalerweise komplett aus.
Ausgebuchte Flüge und Shinkansen
Für Touristen, die sich in dieser Zeit in Japan aufhalten, gilt es sich gut vorzubereiten. Die Shinkansen-Züge sind dann gewöhnlich bis zum letzten Platz gefüllt, Hotels in vielen Städten ausgelastet und viele Flüge ausgebucht.
Angefangen hat der Neujahrsstress gestern. Die wichtigen Inlandsflugverbindungen waren fast vollständig ausgebucht, wie NHK News berichtete. Auch für die beliebten Shinkansen-Verbindungen konnte man fast keine Sitzreservation mehr tätigen. Am Freitag und am Samstag wird der Andrang in den Flughäfen und Bahnhöfen des Landes noch grösser. Auch auf den Autobahnen, die die Metropolen Tokio, Nagoya und Osaka verbinden, kam es bereits zu mehreren Kilometern Stau.
Japans Feiertagsperioden
Ähnliche Feiertagsperioden, die sich Japan-Reisende unbedingt merken sollten, sind die Golden Week Anfang Mai (Asienspiegel berichtete) sowie die Obon-Zeit Mitte August (zirka 11. bis 15. August, Asienspiegel berichtete). Und alle paare Jahre kommt noch die Silver Week hinzu, wenn zwei Feiertage (Tag der Achtung vor dem Alter und Herbstanfang) genug nahe beim Wochenende liegen, so dass man inklusive Wochenende gleich ein paar Tage hintereinander frei hat.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken