Hayao Miyazakis Comeback

Vor dreieinhalb Jahren verkündete Studio-Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki in einer grossen Pressekonferenz seinen Rücktritt (Asienspiegel berichtete). Mit «Kaze Tachinu» («The Wind Rises») hatte die Anime-Legende gerade seinen letzten abendfüllenden Anime realisiert. Ein weiteres Projekt in diesem Umfang werde es nicht mehr geben, betonte er damals. Der Aufwand sei schlichtweg zu gross. Rund 5 Jahre rechnet er mit der Produktion eines Projektes. Der Entscheid sei daher endgültig.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das war 2013. Vier Jahre später hat es sich Miyazaki nochmals anders überlegt. Denn die 76-jährige Anime-Legende arbeitet wieder an einem neuen abendfüllenden Anime. Dies hat Ghibli-Produzent Toshio Suzuki in einer Fernsehsendung bestätigt, wie die Mainichi Shimbun berichtet.
Die ersten Indizien
Erste Indizien gab es bereits im vergangenen November, als NHK eine Doku über Hayao Miyazaki ausstrahlte. Darin händigte er Suzuki von Hand geschriebene Notizen mit dem geplanten Inhalt eines Anime-Projektes aus. Bis 2019 soll dieses realisiert sein, stand darauf (Asienspiegel berichtete). Scherzhaft meinte Miyazaki gegenüber Suzuki: «Könntest mir nur noch für diesen Film das Geld zusammenkratzen?»
Nun haben sich die Mutmassungen bestätigt. Laut Suzuki habe Miyazaki erste Pläne schon im vergangenen Juli geschmiedet und ihm dann am Jahresende ein erstes Storyboard gezeigt. Es ist nicht der erste Rücktritt vom Rücktritt des Altmeister und dennoch überrascht er damit viele. Denn 2013 schien sein Abgang von der grossen Bühne noch endgültig zu sein.
Ein Kurzanime für das Museum
Ganz untätig ist Miyazaki seit seinem Rücktritt nicht geblieben. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet er an einem Kurzanime für das Ghibli-Museum, das schon bald Premiere feiern wird. Das Werk soll auf der Geschichte von «Kemushi no Boro» («Boro, die Raupe») basieren (Asienspiegel berichtete). Ursprünglich wollte Miyazaki bereits in den 90ern daraus einen abendfüllenden Film machen, schliesslich gab er das Projekt auf. Dies war kurz vor der Produktion von «Prinzessin Mononoke».
Der Kurzanime wird auch Miyazakis erster Werk sein, das vollständig computeranimiert ist. Die Technik scheint ihm jedoch mehr Mühe als Freude zu bereiten, wie im NHK-Beitrag vom letzten November ersichtlich wurde. Miyazaki gehört noch zur alten Zunft der Anime-Macher, die ihre Bilder noch ganz klassisch von Hand zeichneten. Nur vereinzelt setzte er in seinen preisgekrönten Filmen Computergrafik ein.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken