Aus Handys werden Medaillen
Für die olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio werden rund 5000 Medaillen benötigt. Hierfür sind 8 Tonnen an Metall notwendig. Um diese möglichst kostengünstig und umweltschonend zu produzieren, wendet sich die Lokalregierung von Tokio an ihre Bürger. Diese dürfen von Montag bis Freitag ihre alten Handys, Kameras, Spielkonsolen und andere elektronische Geräte im Rathaus in Shinjuku abgeben.
August 2022 – Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Blogs bei. Weitere Vorteile für Jahres-Abonnenten.
Aus dem Schrott sollen die Metalle für die Herstellung der Medaillen gewonnen werden. Für Gouverneurin Yuriko Koike ist Tokio eine «riesige Rohstoffmine», die es zu nutzen gelte. Das Projekt soll sich nicht nur auf die Hauptstadt beschränken. Ab April wird man im ganzen Land die Menschen dazu aufrufen, ihre gebrauchten elektronischen Geräte zu spenden.
Es bleibt ein ehrgeiziges Recycling-Projekt. Denn alleine zur Herstellung der Gold- und Silbermedaillen sind rund 950’000 alte Handys notwendig. Für die Bronzemedaille reichen derweil 200’000 elektrische Geräte aus, wie die Mainichi Shimbun berichtet.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
August 2022 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken