Japans schönster Bahnhof

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Moji auf der Südinsel Kyushu eine florierende Hafenstadt. Es entstanden zahlreiche Häuser im typischen westlichen Stil der Modernisierungsperiode Japans. Zum einem Vorzeigeobjekt des Hafenviertels Mojiko wurde das 1914 errichtete Bahnhofsgebäude im Neo-Renaissance-Stil.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Moji zu einem Teil der heutigen Millionenstadt Kitakyushu. Auf der anderen Seite der Stadt entstand mit dem Shin-Moji Port ein neues Hafenviertel. Mojiko selber hat sich zu einem touristischen Ort entwickelt mit Restaurants, Cafés und zahlreichen Einkaufsgelegenheiten. Die Gebäude aus der Modernisierungszeit verleihen dem alten Hafen eine spezielle Retro-Atmosphäre.
Auch der klassische Bahnhof Mojiko ist trotz seines Bedeutungsverlusts erhalten geblieben und hat heute den Status eines nationalen Kulturguts. Die Halle, die Gleise und der Bahnsteig wirken fast unverändert. Als Besucher fühlt es sich wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit an. An der Fassade des Bahnhofs wurden derweil schon in den 1930er-Jahren einige grössere Eingriffe vorgenommen, wie beispielsweise der Bau eines grossen Vordachs.

Zurück zur Originalfassade
Seit 2012 werden zudem regelmässig Reparaturen und Renovierungsarbeiten vorgenommen. Baugerüste verdecken die Sicht auf den historischen Ort. Dieser Zustand wird noch eine Weile anhalten. Denn nun plant Besitzerin JR Kyushu eine vollständige Restaurierung des Gebäudes. Der Bahnhof soll wieder seine alte originale Fassade erhalten, das störende Vordach beim Haupteingang wird verschwinden. Wie dies aussehen wird hat der Bahnhof anhand einer Zeichnung dargestellt (siehe Bild ganz oben).
Für diese aufwendige Restauration hat man das Budget nun von 1,5 auf 2,2 Milliarden Yen erhöht. Bis im Herbst 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Für JR Kyushu wird sich die Investition wohl auszahlen. Denn schon vor den Restaurierungsarbeiten war der Bahnhof Mojiko ein touristischer Anziehungspunkt.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken