Blauregen: Japans dritte Blüte
Die Pflaumenblüten (Asienspiegel berichtete) und die Kirschblüten (Asienspiegel berichtete) sind zu einem Symbol Japans geworden. Sie markieren den Übergang zum Frühling. Mit der Blumenschau – auf Japanisch Hanami – wird dieses Ereignis in den Parkanlagen des Landes ausführlich gefeiert.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Eine weitere Pflanze, die sich in Japan immer mehr zu einem Objekt der Bewunderung entwickelt, ist die Wisteria, oder auch Blauregen genannt (auf Japanisch: Fuji). Ihr Merkmal sind ihre lila-blauen Blüten. Im Ashikaga Flower Park in der Präfektur Tochigi werden sie besonders eindrücklich präsentiert.
Ein Blauregen-Tunnel
Auf über 1000 Quadratmetern hat sich die Kletterpflanze auf Rankgerüsten ausgebreitet. Hier befinden sich sogar zwei Blauregen-Bäume, die 150 Jahre alt sind. Jeweils Ende April und Anfang Mai zeigt sich der Blauregen dann von der schönsten Seite. Durch einen 80 Meter langen «Blüten-Tunnel» kann der Besucher spazieren. In den Abendstunden wird der Blauregen beleuchtet. Das Spektakel hält bis ungefähr zum 10. Mai an.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken