Das grosse Japan-Festival

2002 begann alles im Bahnhofsrestaurant von Nänikon-Greifensee. Lukas Zuberbühler traf sich dort mit Freunden, um über Manga-Comics zu fachsimpeln und japanische Filme zu schauen. Es war die Geburtsstunde der JapAniManga Night. «Hätte ich damals davon gesprochen, im Davoser Kongresszentrum und im Kurpark ein Japan-Festival in dieser Grösse zu organisieren – man hätte mich für verrückt erklärt», schaut Lukas Zuberbühler zurück.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Tatsächlich hat sich dieses Treffen der Japan-Geeks zu einem riesigen Japan-Festival in den Alpen entwickelt. Vor drei Jahren zog die JapAniManga Night von Winterthur nach Davos in die grossen Räumlichkeiten des WEF, um der ständige wachsenden Besucherzahl gerecht zu werden. Vom 26. bis 28. Mai 2017 findet bereits die 17. Ausgabe statt. «Das Festival ist dieses Jahr nochmals grösser und vielseitiger – wir wollen den erwarteten 10’000 Besucherinnen und Besuchern einen breiten Einblick in die Kultur dieses faszinierenden Landes geben», sagt der 33-Jährige.
Japan-Boom in allen Facetten
So deckt die JapAniManga Night neben der Anime-, Manga- und Game-Kultur inzwischen so viele andere Facetten von Nippon ab. Zahlreiche japanische Künstler in Davos, DJs aus Tokio, ein Festdorf mit zahlreichen Attraktionen und Überraschungsgästen, kulinarische Spezialitäten, die Japan Music Night, Workshops und Vorträge erlauben einen Einblick in die vielfältige Kultur des Inselstaats. «Das authentische Erlebnis steht bei uns an erster Stelle – viele Künstlerinnen und Künstler kommen eigens für den Event aus Japan nach Davos», sagt Zuberbühler.
Die JapAniManga Night hat sich so zu einem Highlight für Anime- und Manga-Freaks, Cosplayer, Musik- und Filmliebhaber, Feinschmecker sowie Japan-Interessierte zugleich entwickelt. Das Festival unterstreicht auch: Japan boomt, in all seinen Facetten.
VERLOSUNG: Asienspiegel verlost 3×2 Tickets für die JapAniManga Night vom 26. bis 28. Mai 2017 in Davos. Bitte schicke hierzu ein Mail an info@asienspiegel.ch mit Vermerk «JAPAN DAVOS». Die Gewinner werden bis am Mittwoch 17. Mai per E-Mail benachrichtigt.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken