Im Herzen Japans

In Japan isst stets das Auge mit. Eine perfekte Präsentation des Essens gehört zum Stolz eines jeden Kochs in Japan. Das Geschirr spielt für das ästhetische Erscheinungsbild eine zentrale Rolle. Reisschalen, Ramen-Schüsseln, Sake- und Teebecher aus handgemachter japanischer Keramik sind ein zentraler Bestandteil der Esskultur des Landes. Das Künstlerehepaar Shunichi Maekawa und Regina Maekawa-Altherr widmet sich seit über 30 Jahren diesem ästhetischen Kunsthandwerk für den Alltag.
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Ihre Werke entstehen in einem Haus in den idyllischen Bergen der Präfektur Shiga, nicht weit weg vom Biwa-See, im Herzen von Japan. Man fühlt sich fast an einen Anime von Hayao Miyazakis Studio Ghibli erinnert. Und genau so verspielt und magisch sind die Teller, Schale, Krüge und Becher von Shunichi Maekawa, der die Töpferei in einem kleinen Studio in Kyoto erlernt hat. Er setzt sich vergnügt über Konventionen hinweg und lässt seine poetische Umgebung in seine Werke einfliessen. Sein Kunsthandwerk ist eine Entdeckungsreise und ein Genuss fürs Auge. Hier mein filmisches Kurzporträt über Shunichi Maekawa:
Regina Maekawa-Altherr zog 1979 nach Japan, um sich der Töpferei zu widmen Aus dem geplanten Kurzaufenthalt sind schliesslich über 38 Jahre geworden. Das ruhige ländliche Japan findet in ihrer Arbeit viel Platz. Es sind zurückhaltend feinfühlige Werke mit einer unverkennbaren Handschrift. Hier ein kurzer filmischer Einblick in ihren Alltag und ihre Arbeit in Japan:
Auch die Schrift ist in Japan nicht nur ein einfaches Mittel, um zu kommunizieren und zu dokumentieren. Sie ist auch Kunst, ein Mittel zum Ausdruck der Gefühle und Gedanken. Die in Osaka tätige Tsubasa Kimura hat die Kalligrafie zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Sie versteht es, dieser klassischen Schriftkunst eine eigene unverkennbare Handschrift zu geben. Aus unterschiedlichsten Vogelfedern fertigt sie eigene Pinsel, deren Bewegungsabläufe unberechenbarer sind. Und so entstehen Werke mit einem ganz eigenen Charakter, deren Entstehungsprozess viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein Museum in Osaka widmet sich ganz ihrer Schriftkunst. Hier ein Porträt, das ich über die Künstlerin in Osaka machen durfte:
Alle drei Filme sind im Rahmen einer Ausstellung von sato in Zürich entstanden. Bei den Keramik-Kunstwerken von Shunichi Maekawa und Regina Alther handelt es sich um originale Einzelstücke für den alltäglichen Gebrauch. Diese sind bei sato erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken