Das Comeback des Kimonos

Seit einigen Jahren beobachtet man immer mehr junge Frauen in Gruppen oder auch Paare, die in einem farbenfrohen Yukata, einem leichten Sommerkimono, durch eine touristische Ortschaft spazieren, Selfies schiessen und sich gemeinsam mit anderen Touristen fotografieren lassen. Die traditionellen Kleidungen können jeweils vor Ort für ein paar Stunden gemietet werden. Japaner wie auch ausländische Besucher machen zunehmend Gebrauch davon.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der Markt für Miet-Kimonos boomt. Alleine in Kyoto gibt es 200 Läden, die diese Dienstleistung anbieten. Auch die Kaufhäuser in Tokio verkaufen wieder vermehrt Kimonos und Yukatas in allen möglichen Mustern, wie die Yomiuri Shimbun berichtet.
Perfekt für Facebook und Instagram
Lange wurde diese traditionelle Kleidung fast nur noch bei offiziellen Anlässen oder bei Festlichkeiten getragen. Der neue Boom ist derweil den sozialen Medien zu verdanken. Einfache Selfies reichen für viele nicht mehr aus. Ein Stadtbesuch in einem Kimono wird so zur Gelegenheit, sich von der schönsten Seite zu präsentieren.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken