Tokios neues Wahrzeichen
Im März 2017 baute Tokio eines seiner jüngsten Wahrzeichen ab. Es war die 18 Meter hohe Gundam-Statue auf der Insel Odaiba, die in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für Fans dieser legendären Anime-Serie wurde. Der gigantische Roboter vor dem Einkaufskomplex DiverCity Tokyo Plaza wurde damals fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt und abtransportiert, mit dem Versprechen bis im Herbst einen neuen noch grösseren Roboter zu präsentieren (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Bereits im Sommer nahm die neue Figur Gestalt an. Schrittweise wurde dieses Symbol der japanischen Anime-Kultur aufgebaut. Die Fans haben diesen Aufbau in den letzten Monaten liebevoll dokumentiert (Asienspiegel berichtete). Nun wurde der neue Roboter offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es ist nichts Geringeres als eine massstabsgetreue Nachbildung des RX-0 Unicorn Gundam. 19,7 Meter hoch ist dieser neue Gigant. Damit übertrifft er seinen Vorgänger um fast 2 Meter. Mehrmals pro Tag wechselt er zudem sein Aussehen, vom «Destroy-» zum «Unicorn-Modus» – und umgekehrt. Jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr findet diese kurze Show statt. Auch abends finden gibt es gleich mehrere Verwandlungen (siehe Tweet unten). Der RX-0 Unicorn Gundam ist dann in seinen unverkennbaren Farben beleuchtet. Damit hat Tokio ein halbes Jahr nach dem Abbau sein Anime-Wahrzeichen zurück.
Eine Kultserie
1979 wurde «Mobile Suit Gundam» zum ersten Mal im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die 43-teilige Serie mit den gigantischen Robotern, die von Piloten gesteuert werden, schlug sofort ein. Es folgten Fortsetzungen, Spin-offs, Kinofilme, Videospiele, Mangas und Spielzeuge. Seit 38 Jahren gibt es nun Gundam in allen Facetten.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken