Der praktische Japan-Reiseführer

Im November 2014 startete ich mit dem Buch «In Japan – der Reisebegleiter für Japans kreative Alltags- und Esskultur» den Versuch, das klassische Reiseführer-Konzept neu zu interpretieren. Hierbei fokussierte ich mich ganz auf die praktischen und essentiellen Tipps für den Reisealltag und das Essen, illustriert mit zahlreichen Fotos. Innerhalb von 6 Monaten war der Reiseführer damals ausverkauft.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Drei Jahre später ist nun die 4. überarbeitete und erweiterte Auflage vollendet, die nun kurz und bündig «In Japan – der praktische Reiseführer» (176 Seiten) heisst. Ich habe in den letzten Monaten erneut intensiv daran gearbeitet, neue Inputs von Lesern aufgenommen, zahlreiche Inhalte auf den aktuellsten Stand gebracht – und darüber hinaus ein neues drittes Kapitel hinzugefügt.
Die neue 4. Auflage von «In Japan» ist ab sofort online über den Asienspiegel-Shop erhältlich und in allen deutschsprachigen Buchhandlungen bestellbar (ISBN 978 – 3 – 9524491 – 5 – 8).
Kapitel 1: Tipps für die Reise
Im ersten Kapitel werden unzählige Themen wie mobiles Internet, Hotels, Bahn, Flugverkehr, Fernbusse, Gepäck- und Fahrradtransport, Fahrkartenautomaten, Online-Fahrpläne, Reise-Apps, die japanische Sprache, Fotografieren, Filmen mit Drohnen, Nachtleben, Versanddienste, Shopping, Gesundheit oder die Bedienung der Klimaanlage, Waschmaschine und des Dusch-WCs abgedeckt.
Kapitel 2: Tipps für die Esskultur
Das zweite Kapitel widmet sich ganz der japanischen Esskultur, die zweifellos eine der grössten «Sehenswürdigkeiten» des Landes ist. Zahlreiche beliebte Speisen und Restaurant-Kategorien werden vorgestellt. Eine Anleitung für einen typischen Restaurant-Besuch gibt es, aber auch Themen wie Convenience Stores, Supermärkte, Lunchboxen, Kinderspeisen, Online-Guides, Kaffee, Sake, Whisky, Süssgebäcke oder Tipps für die vegetarische, vegane oder biologische Küche gehören dazu.
Zugleich sind beide Kapitel gespickt mit informativen Hintergründen zu amüsanten und interessanten Phänomenen des Alltags und der japanischen Esskultur.
Kapitel 3: Abseits von Tokio und Kyoto
In einem neuen dritten Kapitel stelle ich den Lesern zudem eine kleine Auswahl von Reiseorten abseits der klassischen Destinationen Tokio und Kyoto vor. So hat der Japan-Boom dazu geführt, dass viele Personen inzwischen mehr als ein Mal nach Japan reisen. Das Interesse an ländlichen Regionen abseits der Touristenströmen hat in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. Mit diesem Kapitel will ich dieser Nachfrage gerecht werden. Noch ausführlicher mit diesem Thema beschäftigte ich mich in meiner Reisebuch-Serie «Jan in Japan».
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bisherigen Käufern und Lesern der letzten drei Jahre bedanken. Mit dem Kauf des Buchs unterstützen sie gleichzeitig den Asienspiegel, den ich nun seit sieben Jahren unabhängig schreibe und zunehmend von privaten Mini-Spenden der Stammleserschaft getragen wird. Herzlichen Dank!
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken