Online-Reservation für den Shinkansen

Bislang war es nicht möglich, im Ausland eine Online-Reservation für eine Fahrt in einem Shinkansen oder in einem Expresszug in Japan zu tätigen. Entsprechende englischsprachige Seiten suchte man vergebens. Doch allmählich ändert sich dies.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Das neue Angebot von JR East
Seit Februar 2017 bietet JR East auf der Website «JR-East Train Reservation» Online-Reservationen auf Englisch an. Das Angebot hat jedoch einige Einschränkungen. So kann man lediglich Reservationen in den Gebieten von JR East und JR Hokkaido tätigen. So zum Beispiel beispielsweise für den Hokkaido- (nach Hakodate), Tohoku- (nach Shin-Aomori) und auch den Hokuriku-Shinkansen (nach Kanazawa), sowie für alle Expresszüge. Die beliebte Tokaido-Sanyo-Shinkansen-Strecke (von Tokio über Osaka nach Hakata/Fukuoka) deckt dieser Online-Dienst jedoch nicht ab.
Eine Fahrkate ins Hotel schicken lassen
Eine Alternative ist die Website Shinkansen-Ticket. Hiermit kann man auf Englisch Shinkansen-Fahrkarten im Voraus bestellen. Das zuständige Büro in Tokio übernimmt gegen eine Gebühr die Arbeit und schickt dem Kunden die physische Fahrkarte direkt ins Ausland oder ins Hotel in Japan.
Die neue Reservations-App
Ganz neu ist derweil die App SmartEX, die am 30. Oktober 2017 startet. Damit kann man übers Smartphone Fahrkarten und Sitzplätze für die beliebte Tokaido-Sanyo-Shinkansen-Strecke reservieren. Abholen kann man die Fahrkarte an einem Automaten am Bahnhof. Letzterer Schritt entfällt, sofern man seine kontaktlose Bahnkarten wie Suica oder Pasmo über die App registriert. Ein Haken hat dieser neue Online-Dienst jedoch: SmartEX wird vorerst nur für Nutzer aus den Ländern USA, Australien, Singapur und Hongkong zur Verfügung stehen. Das Angebot soll jedoch schrittweise auf andere Länder erweitert werden.
Reservation vor Ort
Noch gibt es für die japanischen Bahnbetreiber bezüglich Online-Reservationen einiges zu tun. Auch eine Vereinheitlich der Dienste für ausländische Touristen wäre wünschenswert. Für die Besitzer eines Japan Rail Pass empfiehlt sich daher weiterhin, eine kostenlose Sitzplatz-Reservation vor Ort zu tätigen. Die JR-Bahnschalter im ganzen Land bieten diese Dienstleistung für jeglichen Zeitpunkt innerhalb der Gültigkeitsperiode des Japan Rail Pass an. Sollte man einmal keine Reservation tätigen, ist dies nicht weiter schlimm. Fast alle Shinkansen und Expresszüge bieten «Non-reserved seats»-Wagen an.
Übrigens lohnt es sich nicht immer, einen Japan Rail Pass zu kaufen, der mittlerweile auch in Japan selber erhältlich ist. Grundsätzlich gilt: Fährt man 2 bis 3 längere Shinkansen-Strecken, macht ein Kauf Sinn. Anhand der englischsprachigen Online-Fahrpläne Navitime Travel und Hyperdia kann man die Fahrkarten-Preise der gesamten Reise im Voraus errechnen.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken