Die moderne Tempelübernachtung

Aktualisiert am 28.10.2019 – Einst war die Tempelübernachtung für die buddhistischen Mönche und Pilger vorgesehen. Heute zieht Shukubō, wie diese Form der Bleibe auf Japanisch heisst, immer mehr Touristen an. In dieser speziellen Umgebung hat man die Gelegenheit, die traditionelle japanische Kultur noch intensiver zu erleben. Für manche ausländische Touristen ist es gar das ultimative Japan-Erlebnis. In vielen Tempelanlagen kann man den Morgengebeten oder den Zazen-Meditationsübungen beiwohnen. Die Tage beginnen entsprechend früh. Das Kopieren von Sutren oder Heiligenbildern sind weitere typische Aktivitäten. Auch das vegetarische Shōjinryōri-Essen gehört dazu.
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Der bekannteste Ort für Tempelübernachtungen ist der Berg Koya in der Präfektur Wakayama. Die UNESCO geschützte Tempelstadt bietet zahlreiche Shukubō. Gewöhnlich schläft man in einem Tatami-Zimmer auf einem ausgerollten Futon. Zudem hat es einem gemeinsamen Badebereich. Ausstattung wie auch Authentizität variieren jedoch stark. Der Übergang zu einem modernen Ryokan-Hotel ist manchmal fliessend.
Shukubō mitten in Osaka
Eine Neuinterprationen des Shukubō befindet sich in der Metropole Osaka. Das Hotel Wa-Qoo wurde im April 2017 im Tempelviertel Shitaderamachi eröffnet. Das Konzept: die Shukubō-Atmosphäre wird mit modernen Hotelannehmlichkeiten kombiniert. Zugleich kann man sich im Waqoo ebenfalls in klassischen Aktivitäten üben, von der Meditation über das Gebet bis zur Teezeremonie. Das aktive Erlebnis der klassischen japanischen Kultur und Künste steht hier im Zentrum. Die Idee kommt an. Gemäss der Huffington Post Japan lag die Auslastung im November 2017 bei 80 Prozent.
Gerade unter ausländischen Touristen ist das Konzept besonders beliebt. Es ist sogar so erfolgreich, dass im Frühling 2019 ein Waqoo-Hotel in der alten Hauptstadt Nara eröffnet wurde und dies gleich in der Nähe des historischen Hōryūji. Es handelt sich um eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen in Japan. Die Architektur des neuen zweistöckigen Hotelgebäudes wurde der Umgebung angepasst (siehe Bild oben). Das Hotel bietet ebenfalls zahlreiche kulturelle Aktivitäten an, die sich nicht nur auf buddhistische Elemente beschränken. Auch in Otsu bei Kyoto gibt es ein neues Waqoo-Hotel.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken