Das gigantische Tetris-Spiel im Himmel über Osaka
In Osaka hat man seit einigen Wochen die Gelegenheit, den Game-Klassiker Tetris auf einer 12 Meter hohen Wand zu spielen – und dies in 300 Metern Höhe auf der Aussichtsplattform von Japans höchstem Wolkenkratzer Abeno Harukas (Asienspiegel berichtete). Der Anlass für diese spezielle Aktion ist der 33-jährige Geburtstag dieses Kultspiels, das 1984 vom russischen Programmierer Alexei Paschitnow entwickelt und ab 1989 zusammen mit dem Game Boy (Asienspiegel berichtete) ausgeliefert wurde. Dies verhalf dem Game zum globalen Durchbruch.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Gleichzeitig ist Abeno Harukas schon seit über drei Jahren in Betrieb. Die Bauhöhe des Wolkenkratzers wird in Japan nur noch von den beiden Tokioter Fernsehtürmen Tokyo Tower (333 Meter) und dem alles überragenden Tokyo Skytree (634 Meter) übertroffen. Abeno Harukas besitzt 60 Stockwerke und fünf weitere im Untergrund.

Der beliebteste Orte in diesem riesigen Gebäudekomplex ist die spektakuläre Aussichtsplattform zwischen dem 58. und 60. Stock, die dem Besucher eine Vogelperspektive auf die gesamte Region ermöglicht. An schönen Tagen sieht man hier bis nach Kyoto und Kobe. Der Ort hat sich so in kürzester Zeit zu einer der populärsten Sehenswürdigkeiten der Grossstadt entwickelt (Asienspiegel berichtete).

Bis Ende Februar
Das gigantische Tetris-Spiel gibt es noch bis zum 28. Februar. Im Januar darf man jeweils ab 18:00 Uhr, im Februar ab 18:30 Uhr zum Controller greifen. Jeder, der die 1500 Yen für den Besuch der Aussichtsplattform bezahlt hat, hat das Recht für maximal 3 Minuten Tetris auf dem Grossbildschirm zu spielen.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken