Weltspitze: Der japanische Reisepass

Seit 2008 vergleicht und bewertet die Beratungsfirma Henley & Partners 199 Reisepässe. Japan belegt in diesem Ranking den 1. Platz – und dies zum ersten Mal überhaupt. Die Bürger des Inselstaates dürfen gleich 189 Nationen oder Sonderverwaltungsgebiete (wie z. Bsp. Hongkong) ganz ohne Visum bereisen. Einzig der Stadtstaat Singapur liegt mit Japan gleichauf. Zu verdanken ist diese neue Spitzenplatzierung einer Vereinbarung mit Usbekistan. Denn seit Februar dieses Jahres gewährt der zentralasiatische Staat sowohl Japan wie auch Singapur die Einreise ohne Visum.
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Der Fuji im Reisepass
Japan hat somit nicht nur einen der besten Reisepässe, sondern auch einen der schönsten. Ab 2019 werden auf den Leerseiten eine Auswahl der «36 Ansichten des Berges Fuji» abgebildet sein. Katsushika Hokusai erschuf um 1831 dieses Meisterwerk, das schon zu seinen Lebzeiten von der Öffentlichkeit bewundert wurde. «Die grosse Welle vor Kanagawa» oder «Der rote Fuji» sind die berühmtesten Beispiele dieser Serie. Hokusais Arbeit trug wesentlich dazu bei, dass der Berg heute das bekannteste Wahrzeichen Japans ist und seit 2013 auch zum UNESCO-Welterbe zählt (Asienspiegel berichtete).
Eine Generation ohne Reisepass
Trotz dieser Freiheiten und Schönheiten: Nicht alle Japaner zieht es in die Fremde. Unter den jungen Japanern herrscht sogar eine akute Reiseunlust. So besitzen nur 5,9 Prozent der Japaner zwischen 20 und 29 Jahren einen Reisepass. Eine allgemeine Angst vor einer Auslandsreise, fehlende Sicherheit sowie ungenügende Fremdsprachenkenntnisse werden als häufigste Gründe für die neue Zurückhaltung angegeben (Asienspiegel berichtete)
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken