Okonomiyaki, Takoyaki und Katsudon als Reisbälle
Onigiri, oder auch Omusubi genannt, ist die japanische Antwort auf das Sandwich. Es ist ein schön geformter Reisball – oder alternativ ein Reisdreieck – umhüllt von einem Nori-Algenblatt. In der Mitte des Reisballs liegt jeweils gut umschlossen die Füllung, bei der es sich meistens um eine Fischsorte, Kombu (Seetang) oder Umeboshi (eingelegte Pflaume) handelt. Nun erlebt dieser Klassiker der japanischen Küche eine kleine Revolution. Regelmässig erscheinen Neuinterpretationen. 2015 war es das Onigirazu, das unkomplizierte Onigiri, das damals sogar zur Speise des Jahres gekürt wurde (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Insbesondere die Convenience Stores lassen beim Onigiri ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf. Erst letzten Monat präsentierte die Minimarktkette Ministop ein Gyoza-Rice-Onigiri, eine japanische Teigtasche säuberlich eingebettet in eine handliche Portion Fried Rice (Asienspiegel berichtete). Die Konkurrent zieht nun im grossen Stil nach. Die Kette Lawson Store 100, die Lebensmittel und Alltagsprodukte zum Preis von jeweils 100 Yen verkauft, präsentiert gleich eine ganze Palette japanischer Food-Klassiker im Reisball-Format.
Takoyaki-Onigiri

Eines davon ist Takoyaki-Onigiri. Die gebratenen Teigkugeln mit Oktopus-Füllung sind der Stolz von Osaka (Asienspiegel berichtete). Bei Lawson Store 100 ist dieses Bällchen nun liebevoll in einen Reisball gehüllt, garniert mit Aonori und Mayonnaise.
Okonomiyaki-Onigiri

Auch Okonomiyaki, ein weiterer Klassiker aus den Regionen Osaka und Hiroshima (Asienspiegel berichtete), darf im Onigiri-Angebot von Lawson Store 100 nicht fehlen. Diese japanische Omelette wird hierbei im Mini-Format auf eine ebenso kleine Portion Reis gelegt.
Zwei weitere Klassiker

Das ist aber noch nicht alles. Weitere kulinarische Klassiker wie Katsudon (ein Schnitzel mit einem halbgaren Ei auf Reis) oder Karaage (frittiertes Hühnchen) sind nun ebenfalls als Reisball-Version erhältlich.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken