Beppu: Japans Badestadt heisst Tätowierte willkommen

In den meisten japanischen Badehäusern galt lange der Grundsatz: Zutritt für tätowierte Personen verboten. Denn ein Tattoo wird traditionell mit der japanischen Mafia, der Yakuza, in Verbindung gebracht. 2015 führte die Tourismusbehörde eine entsprechende Umfrage durch. Diese ergab, das 55,9 Prozent der Hotels und Ryokans mit Badebereich tätowierten Gästen den Zutritt verweigerten. Begründet wurde dies mit den gängigen Sitten und der Hygiene. Andere erklärten, dass man sich an die Abmachungen unter den lokalen Gewerbetreibenden und die Empfehlungen der Polizei halte (Asienspiegel berichtete). Die Umfrage zeigte jedoch, dass bereits damals ein Umdenken einsetzte. Die Tourismusbehörde setzt sich seither bei den Onsen-Betreibern aktiv für eine Aufhebung oder zumindest eine Lockerung dieses Verbots ein.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Ein Gesetz, das Tätowierten den Eintritt in ein Bad verweigert, gibt es jedenfalls nicht. Es ist daher an den einzelnen Ryokan-Hotels und Badehäusern zu entscheiden, ob man dieses Verbot weiterhin anwendet. Beppu ist dabei eine der ersten Städte, die Tätowierte nicht als Belästigung, sondern als Chance wahrnimmt. 65,6 Prozent der öffentlich zugänglichen Onsen erlauben den Tätowierten hier den Zutritt, wie NHK News berichtet.
Der historische Badeort hat sogar eine eigene englischsprachige Website aufgeschaltet, die über die einzelnen Badegelegenheiten informiert. Demnach gibt es hier über 100 Onsen, die Tätowierte willkommen heissen. Eine übersichtliche Google-Karte (siehe unten) markiert dabei sämtliche Tattoo freundliche Badeorte von Beppu. Eine weitere informative Onsen-Liste kann man als PDF herunterladen (siehe Bild unten). Sogar das altehrwürdige Takegawara-Onsen, dessen riesiger Holzbau aus dem Jahr 1938 stammt und ein Wahrzeichen von Beppu ist, erlaubt Badegästen mit Tattoos den Eintritt.
Die Stadt der Bäder
Die Offenheit von Beppu wird Signalwirkung haben, handelt es sich doch um den bedeutendsten und grössten Badeort Japans. Der historische Kurort besitzt 2217 Thermalquellen, aus denen pro Minute 83‘058 Liter heisses Wasser hinausströmen. Keine andere Stadt besitzt mehr öffentliche Bäder. Zugleich ist Beppu eine «Badehölle». Von den Jigoku sprechen die Japaner und meinen damit die acht Höllen-Onsen von Beppu, die spektakulär an die Erdoberfläche treten. Sie sind die Sehenswürdigkeiten des Ortes und mit bis zu 100 Grad so heiss, dass niemand darin überleben würde.

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken