Ōno-jō: Das Schloss im Himmel

Auf einer Anhöhe von 353 Metern in der Präfektur Hyōgo befindet sich die wohl berühmteste Burgruine Japans. Ausser der steinernen Befestigung aus dem 15. Jahrhundert ist nicht viel übrig geblieben und dennoch gehört die Takeda-Burg seit einigen Jahren zu den beliebten Sehenswürdigkeiten des Landes. Während der Herbstmonate, wenn sich frühmorgens rund um die Anhöhe ein wunderschönes Wolkenmeer (Unkai auf Japanisch) bildet, zieht es Tausende von Besucher in diese Gegend (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
So weckt diese magische Szenerie der Burgruine in den Wolken Erinnerungen an den Studio Ghibli-Klassiker «Castle in the Sky». Der Anime von Hayao Miyazaki kam 1986 in die Kinos und beflügelt bis heute die Fantasien. Ob die Takeda-Burg als Vorlage zu «Castle in the Sky» diente, ist jedoch ungewiss. Denn Miyazaki äussert sich kaum zu solchen Fragen (Asienspiegel berichtete). Fest steht, dass es sich bei dieser Ruine in der Präfektur Hyōgo nicht um das einzige «Schloss im Himmel» handelt.
Das andere Schloss im Himmel
Das historische Burgstädtchen Ōno in der Präfektur Fukui gehört ebenfalls zu den Orten, die in den Herbst- und Wintermonaten die Magie von Studio Ghibli versprühen. Die lokale Burg Ōno-jō (auch als Kameyama-Burg bekannt) thront auf dem Hausberg. Die Geschichte dieser Festung auf 249 Meter Höhe reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1871, nach Beginn der Modernisierungszeit, wurde der Hauptturm abgerissen. 1968 baute man ihn als Sehenswürdigkeit wieder auf.
Frühmorgens zwischen Oktober und April bildet sich auch in diesem Talkessel bei ganz bestimmten Wetterkonditionen ein Wolkenmeer, aus dem nur noch der Gipfel des Hausbergs hervorragt. Vom gegenüberliegenden Berg sieht man dann die Ōno-Burg, die über den Wolken zu schweben scheint – das Schloss im Himmel. Der Besuch hat noch einen weiteren Vorteil. Das pittoreske Zen-Kloster Eiheiji ist nicht allzu weit weg (Asienspiegel berichtete).
Der Standort der Ōno-Burg
Der Standort der Takeda-Burg
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken