Tokio hat einen «Hello Kitty»-Zug

Tokio ist um eine Sehenswürdigkeit reicher. Auf dem Netz der Keiō-Bahnlinien, die den Grossbahnhof Shinjuku (Asienspiegel berichtete) mit den westlichen Vororten wie Hachiōji und Tama verbinden, verkehrt seit etwas mehr als einer Woche ein Hello Kitty-Zug. Es ist ein rosafarbener Zug mit 10 Wagen, auf denen verschiedene Figuren der Hello Kitty-Welt zu sehen sind. Selbst die Warnkleber an der Tür sind im Kätzchen-Design (siehe Tweets unten).
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Dabei handelt es sich um eine Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen Keiō und Sanrio Entertainment, dem Besitzer der Rechte an Hello Kitty. Der Bahnhof Keiō-Tama-Center ist schon heute mit zahlreichen Figuren der Sanrio-Welt geschmückt. Sie alle dienen als Werbung für den nahe gelegenen Vergnügungspark Sanrio Puroland, der seit 1990 in Betrieb ist.
Die Hello Kitty-Welt ist damit nun auch täglich im Bahnverkehr von Tokio sichtbar. Das ist aber noch lange nicht alles. Seit Mai ist auch ein Hello Kitty-Shinkansen zwischen Osaka und Fukuoka in Betrieb (Asienspiegel berichtete). Taiwans Fluggesellschaft EVA Air hat derweil schon seit vielen Jahren Hello Kitty- und andere Sanrio-Flugzeuge im Einsatz (Asienspiegel berichtete).
Eine Ikone der Popkultur
Das weltberühmte Kätzchen, das 1974 von der Designerin Yūko Shimizu erschaffen wurde, ist eine Pop-Ikone der japanischen Kawaii-Kultur, mit der inzwischen mehrere Generationen aufgewachsen sind. Mit Hello Kitty ist eine ganze Industrie an Massenartikeln entstanden. Zug und Flugzeuge werden dabei zu einem immer wichtigeren Werbemittel für die Welt von Sanrio.
Tweets vom neuen Zug



Der Standort des Bahnhofs Keiō-Tama-Center
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken