Der neue Yamanote-Bahnhof

Die von JR East betriebene Yamanote-Linie ist das Herzstück der 110 Bahnlinien von Tokio. 1885 eröffnet, verbindet sie ringförmig die wichtigsten Zentren der Hauptstadt. Ganze 29 Stationen auf einer Gesamtstrecke von 34,5 Kilometern bedient sie. Mit täglich 3,5 Millionen Fahrgästen ist die Yamanote-Linie gar eine der meist frequentierten Bahnlinien der Welt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Nun wird diese Linie zum ersten Mal seit 1971 um eine neue Station erweitert (Asienspiegel berichtete). Dabei plant JR East Grosses. Auf einem Areal im Viertel Takanawa, das bislang als Zugdepot diente und sich zwischen den Stationen Shinagawa und Tamachi befindet, wird gleich ein neues Stadtviertel entstehen, das von der Nähe zum Flughafen Haneda profitieren soll. Der neue Yamanote-Bahnhof wird dabei zum Herzstück dieses Quartiers. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. Starachitekt Kengo Kuma hat diesen lichtdurchfluteten Bahnhof auf drei Stockwerken entworfen.
Ein internationaler Name
Nur noch ein Name hat für diesen 30. Bahnhof der Yamanote-Linie gefehlt. JR East machte daraus gleich eine öffentliche Ausschreibung. Jeder durfte online einen Namensvorschlag einreichen (Asienspiegel berichtete). Über 64‘000 machten mit. Nun hat JR East eine Entscheidung getroffen. Der neue Bahnhof wird Takanawa Gateway (高輪ゲートウェイ) heissen. Interessant ist, dass dieser Name nicht einmal in den vorderen Rängen lag, sondern abgeschlagen an 130. Stelle. Lediglich 36 Mal wurde Takanawa Gateway vorgeschlagen. Weitaus am beliebtesten waren «Takanawa» (ohne den Zusatz Gateway) mit über 8000 Stimmen. An zweiter und dritter Stelle folgten «Shibaura» und «Shibahama».
JR East entschloss sich dennoch für Takanawa Gateway , weil in diesem Gebiet in der Edo-Zeit (1603 bis 1868) ein wichtiger Eingang zur Stadt war und in der Meiji-Zeit (1868 bis 1912) die Bahngeschichte hier ihren Ursprung hatte. So soll mit dem neuen Bahnhof ein Knotenpunkt zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart sowie zwischen Japan und der Welt (mit dem Flughafen Haneda) entstehen. Daher entschied man sich für den international verständlichen Zusatz Gateway.
Eröffnung 2020
Der Bahnhof selber wird bis zum Frühling 2020, rechtzeitig vor den Sommerspielen in Tokio, eröffnet. Bis 2024 werden rund um die Station weitere Hochhäuser entstehen, die dem Viertel Leben einhauchen werden. Nebenbei wird der Bahnhof auch die Keihin-Tōhoku-Linie bedienen.


Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken