Japans grösstes Neujahrsfest

Jedes Jahr pilgern Tausende zum Scramble Crossing in Shibuya, um das neue Jahr einzuläuten. 2017 waren es gemäss Asahi Shimbun zum ersten Mal knapp 100’000. Es ist das Tokioter Pendant zu den Feierlichkeiten am New Yorker Times Square. Dieses Mal wird es ein besonderes Ereignis sein, da es der letzte Jahreswechsel in der Heisei-Ära ist (Asienspiegel berichtete). Der Kaiser wird am 30. April 2019 abdanken, ab dem 1. Mai 2019 wird Japan das Jahr 1 unter dem künftigen Tennoō Naruhito schreiben (Asienspiegel berichtete). Es ist daher anzunehmen, dass am heutigen 31. Dezember noch mehr Menschen nach Shibuya kommen werden. Die Polizei und die Behörden haben sich entsprechend vorbereitet.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der offizielle «Countdown-Event» des Bezirks Shibuya wird von 22:30 Uhr bis 1 Uhr dauern. Von 21 bis 2 Uhr wird die Gegend rund um die Kreuzung zur exklusiven Fussgängerzone (siehe Karte unten). Als Sicherheitsmassnahme werden die Zugänge für den Autoverkehr in diesem Zeitraum komplett blockiert. Bahnbetreiber JR East wird einen direkten Ausgang zur Kreuzung eine Stunde vor Mitternacht schliessen. Lokale Events an verschiedenen Orten sollen eine zu grosse unkontrollierbare Menschenansammlung auf der Kreuzung verhindern helfen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich dies als erfolgreiche Strategie erwiesen.
Nach Halloween: Grosse Polizeipräsenz
Die Organisation dieses Massenanlasses hat sich zu einer grossen Herausforderung entwickelt, wie sich vor zwei Monaten wieder einmal zeigte. Damals geriet die Situation an Halloween ausser Kontrolle. Mehrere Betrunkene kippten, angefeuert von der Masse, ein Auto um. 20 Personen wurden daraufhin verhaftet, vier davon angeklagt. Für Silvester zeigen sich die Behörden jedoch zuversichtlich. Dieser Event ist wesentlich besser organisiert. Es handelt sich seit 2016 sogar um einen ganz offiziellen Anlass, für dessen Organisation man weder Kosten noch Mühe scheut (Asienspiegel berichtete).
Das Spektakel in Shibuya kann man übrigens auch von Zuhause aus in Echtzeit anschauen: Auf diesem Youtube-Kanal gibt es eine Live-Kamera, die jede Sekunde auf der berühmtesten Kreuzung Japans festhält:

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken