Die etwas andere Studio-Ghibli-Ausstellung

«Nausicaä», «Castle in the Sky», «Grave of the Fireflies», «My Neighbor Totoro», Princess Mononoke», «Spirited Away», «Ponyo» «The Tale of Princess Kaguya» oder «The Wind Rises»: Die Animes von Studio Ghibli haben Geschichte geschrieben. Deren Macher, Hayao Miyazaki und der 2018 verstorbene Isao Takahata (Asienspiegel berichtete), sind zu Legenden geworden. Gerne geht dabei der Dritte im Bunde vergessen.
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Es ist der heute 70-jährige Toshio Suzuki, Mitgründer von Studio Ghibli und Produzent der grossen Werke von Miyazaki und Takahata. Ohne Suzuki gäbe es wohl kein Studio Ghibli, soll Miyazaki einst über ihn gesagt haben. Als Mitarbeiter beim Verlag Tokuma Shoten publizierte er Miyazakis legendäre Manga-Reihe «Nausicaä of the Valley of the Wind» (jp. Kaze no tani no naushika), die 1984 als Anime verfilmt wurde und schliesslich zur Gründung von Studio Ghibli im Jahr 1985 führte. Bis heute leitete er die Geschicke dieses legendären Produktionsortes.
Für einmal steht nun Toshio Suzuki ganz im Zentrum des Geschehens. Denn vom 20. April bis 12. Mai 2019 findet auf dem Areal des Kanda-Myōjin-Schreins in Tokio die «Toshio Suzuki und Studio Ghibli»-Ausstellung statt. Zu sehen sind Schriftkunst-Werke des berühmten Produzenten, die teilweise mit gedruckten Szenen aus Ghibli-Animes kombiniert werden. Zusätzlich sind Dokumente, Skizzen und Notizen von Suzukis Arbeit zu bewundern. Es ist ein einmaliger Einblick in diese Welt des Studio Ghibli und nicht die erste Ausstellung des Produzenten. Seine Schriftkunstwerke wurden schon in Hiroshima, im Matsuzakaya-Museum in Nagoya und 21st-Century-Museum in Kanazawa gezeigt. Der Vorverkauf der Tickets startet ab dem 10. Februar in den Lawson-Minimärkten.
Ein neuer Anime und ein Park
Auch bei Studio Ghibli geht Toshio Suzuki die Arbeit nicht aus. Bereits arbeitet er als Produzent zusammen mit Hayao Miyazaki an einem neuen abendfüllenden Anime mit dem Titel «Kimitachi wa dō ikiru ka?» (dt. «Wie lebt ihr?») (Asienspiegel berichtete). Daneben steht ein weiteres Grossprojekt an: Auf dem ehemaligen Expo-Gelände bei Nagoya entsteht ein grosser Ghibli-Park (Asienspiegel berichtete).

Der Standort der Ausstellung
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken