Japan: Die Monorail-Nation

Am 17. Dezember 1957 wurde die erste Einschienenbahn Japans in Betrieb genommen. Sie war 300 Meter lang und hatte gerade mal zwei Stationen. Mit ihr wurden der westliche und östliche Teil des altehrwürdigen Ueno-Zoos in Tokio in nur 90 Sekunden verbunden. Die Hängebahn wurde damals im Rahmen eines städteplanerisches Experiments gebaut. Bis heute fährt die Ueno Zoo Monorail. Einzig 2002 gab es einen kurzen Unterbruch, als man die beiden Wagen komplett erneuerte. Eine Million Passagiere werden damit jährlich transportiert. Und trotzdem scheint die Zukunft dieser historischen Bahn ungewisser denn je, wie die Asahi Shimbun berichtet.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Toei, die städtische Betreiberin der Hängebahn, hat angekündigt, die Ueno Zoo Monorail ab November 2019 einstweilig einzustellen. Als Gründe werden der verschlechterte Zustand der in die Jahr gekommenen Bahn und die damit verbundenen hohen Kosten für den Unterhalt angegeben. Denn diese Monorail gibt es in dieser Form kein zweites Mal. Man werde nun prüfen, ob die älteste Einschienenbahn Japan überhaupt noch eine Zukunft hat. Womöglich sind die Kosten für eine Neuanschaffung der Wagen sowie die Renovation der gesamten Infrastruktur zu hoch. Als Ersatz werden voraussichtlich Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen.
Land der Monorails
Japan ist ein Land der Monorail-Bahnen. Der Inselstaat hat in den wirtschaftlichen Boom-Jahren viel in diese Technologie investiert. In zahlreichen Städten wurden damals Einschienenbahn in Betrieb genommen. Viele Monorails, die in Vergnügungs- und Freizeitparks gebaut wurden, wurden jedoch wieder eingestellt. Es gibt aber auch äusserst erfolgreiche Beispiele. So wird die Tokyo Monorail, die auf einer 18 Kilometer langen Spur den Flughafen Haneda mit der Stadt verbindet, von jährlich 100 Millionen Passagieren benutzt. Im Norden Osakas verkehren gleich zwei Monorail-Strecken (eine Haupt- und eine Seitenlinie) über eine Gesamtlänge von 28 Kilometern. Täglich nutzen 130’000 Passagiere diese Bahn. Auch in Naha, der Hauptstadt von Okinawa, ist die Okinawa Urban Monorail das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel der Insel. Es handelt sich zugleich um die einzige Bahn der gesamten Präfektur Okinawa.



Standort der Ueno-Zoo-Monorail
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken