333 Millionen Yen für einen Thunfisch

Der neue Fischmarkt von Toyosu erlebte am Morgen des 5. Januars mit der allerersten Neujahrsauktion seine eigentliche Taufe. Es war ein symbolischer Moment. Und so kam es wie es kommen musste: Pünktlich um 5:10 Uhr wurde ein 278 Kilo schwerer Thunfisch aus dem berühmten Fischerdorf Ōma in der Präfektur Aomori für sagenhafte 333,6 Millionen Yen (2,7 Mio Euro) versteigert, wie FNN News berichtet. Das entspricht 1,2 Millionen Yen pro Kilo (knapp 10’000 Euro). So viel wurde in Japan noch nie für ein Blauflossen-Thunfisch bezahlt. Das ist mehr als das Doppelte des bisherigen Rekordpreises von 2013, als 155,4 Millionen Yen bezahlt wurde. Der Käufer war damals wie heute derselbe: Es handelte sich um Kiyoshi Kimura, Besitzer der Sushi-Restauranktette Sushizanmai.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Es war das siebte Jahr hintereinander, dass sich Kimura den besten Thunfisch der Neujahrsauktion sicherte. Für den Gastronomen ist dies ein festes Ritual. Seine Risikobereitschaft scheint sich auszuzahlen. Regelmässig ist ihm so die gesamte Aufmerksamkeit der Medien gewiss. Kimura mit einem Thunfisch: Dieses Bild kennt jedermann in Japan. Für seine Sushi-Kette gibt es keinen besseren Marketing-Coup. Dass Kimura bei dieser allerersten Auktion in Toyosu ganz vorne sein wollte, ist selbstredend.
Jedes Jahr ist eine Überraschung
Die jährlichen Preisschwankungen sind enorm. Im vergangenen Jahr bezahlte er 74,2 Millionen Yen. Dies wurde bereits als hoher Preis angesehen (Asienspiegel berichtete). Es gab aber auch «günstige» Jahre für Kimura, wie zum Beispiel 2015, als er «bescheidene» 4,51 Millionen Yen hinblättern musste für den teuersten Neujahrs-Thunfisch (Asienspiegel berichtete). Für die Fischer von Ōma ist es stets ein guter Tag. Ihre traditionellen Fangmethoden sind berühmt. In Tokio sind die Blauflossen-Thunfische aus dieser Region im Norden des Landes besonders begehrt.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken