Das Sapporo-Schneefestival
Hokkaido im Winter ist ein Erlebnis. Der leichte Pulverschnee lockt jährlich Tausende von Skifahrern und Snowboarder auf die Nordinsel Japans. Ein weiteres Highlight ist das alljährlich wiederkehrende Schneefestival, das mit 2,5 Millionen Besuchern der grösste Winteranlass Japans ist. Dabei hatte alles ganz bescheiden begonnen.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Es war 1950, als eine Gruppe von Highschool-Schülern sechs Statuen aus Schnee im Odori-Park von Sapporo erbaute und damit bereits etliche Zuschauer anlockte. Ab 1955 entstanden schliesslich mit Unterstützung der Soldaten der japanischen Selbstverteidigungstruppen riesige Statuen aus Schnee und Eis. Und so wurde das Sapporo-Schneefestival immer bekannter. Die Zahl der Schneekünstler stieg rasant an, 1959 wurde erstmals landesweit in den Medien darüber berichtet. Mit den Winterspielen 1972 in Sapporo wurde das Schneefestival weltweit bekannt.
Eine Jubiläumsausgabe
Gestern wurde nun die 70. Ausgabe des Sapporo Snow Festival eröffnet, das im 1,5 Kilometer langen Odori-Park, im Stadtteil Susukino und auf dem Gelände des Sapporo Community Dome (kurz «Tsudome» genannt) stattfindet. Dieses Jahr werden 194 Skulpturen ausgestellt. Taiwan findet dabei viel Beachtung. Der Berg Yushan, der grösste Berg des Inselstaates, sowie der historische Bahnhof von Kaohsiung aus der japanischen Kolonialzeit sind als Eisskulpturen zu sehen. Auch der Dom von Helsinki ist dieses Jahr zu sehen. Damit werden die 100-jährigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gefeiert.
Die vergänglichen Kunstwerke eignen sich auch als perfekte Werbeobjekte. So ist am diesjährigen Festival Star Wars präsent. Es ist ein Vorgeschmack auf Episode 9, der Ende dieses Jahres in die Kinos kommen wird. Ausserdem sind ein JR-Frachtzug zu sehen, der aus einem Tunnel fährt, sowie zwei Rennpferde, die an Sehenswürdigkeiten von Sapporo vorbei galoppieren. Es ist ein Symbol des Aufbruchs nach dem schweren Erdbeben vom vergangenen Jahr auf der Nordinsel (Asienspiegel berichtete). Das Sapporo-Schneefestival dauert bis zum 11. Februar 2019.
Der Standort
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken